Netzagentur will kein Reservebetrieb von Atomkraftwerk

Die Bundesnetzagentur hat sich am Dienstag gegen den Reservebetrieb eines Kernkraftwerks als Winterreserve entschieden. Dies sei für die Stabilität des Netzbetriebs nicht notwendig, teilte die Behörde in Berlin mit. Präsident Kurth sagte in Berlin, für eine solche Reserve gebe es genug Kapazitäten in Kohlekraftwerken. "Wir haben in Bezug auf das Großkraftwerk 3 in Mannheim (GKM3), das Kraftwerk 2 Mainz-Wiesbaden und das Kraftwerk Block C in Ensdorf sicher

Zahl der Langzeitarbeitslosen gegen den Trend hoch

.
– 28,7 Prozent sind länger als ein Jahr arbeitslos
– Planungen der Bundesregierung verschärfen den Trend
Es gibt weiterhin viele Langzeitarbeitslose in Baden-Württemberg. 63.480 Personen sind nach den neuesten Zahlen der Bundesagentur für Arbeit länger als ein Jahr arbeitslos. Die Arbeitslosenquote beträgt zwar weiterhin nur 4,1 Prozent – doch der Anteil der Langzeitarbeitslosen ist mit 28,7 Prozent im August weiterhin sehr hoch. "Der

Investor Relations: Starke Unterschiede in der Performance von DAX 30 – Unternehmen

Investor Relations: Starke Unterschiede in der Performance von DAX 30 – Unternehmen

Aktuelle Umfragen unter Analysten und Fonds-Managern weisen auf hohe Qualitätsunterschiede in der Kapitalmarktkommunikation von DAX 30-Unternehmen hin.

Die beiden führenden Investor-Relations-Rankings in Deutschland (Zeitschrift CAPITAL / DVFA sowie Thomson Reuters / DIRK) gelangen dabei – trotz unterschiedlicher Methodik und Panelstruktur – zu weitgehend konsistenten Ergebnissen.

Hohe Diskrepanz zwischen Top- und Low-Performern: Im CAPITAL-Ranking erreichten sechs Unternehmen minde

global communication experts erweitert das Team um zwei Senior Consultants

Frankfurt am Main, den 24. August 2011. Die Frankfurter Agentur global communication experts (GCE) verstärkt ab sofort ihr Team um zwei weitere Kommunikations-Expertinnen mit Tourimus Know-How. Insgesamt ist die Agentur nun rund zwei Jahre nach Gründung auf insgesamt zwölf Mitarbeiter inklusive der beiden Geschäftsführer und Eigentümer Dorothea Hohn und Ralf Engelhardt gewachsen.

Krings: Einführung der elektronischen Fußfessel ist ein wichtiger Schritt für die Sicherheit der Bürger

Am Dienstag haben die Länder Baden-Württemberg,
Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen und Mecklenburg-Vorpommern eine
Vereinbarung zur gemeinsamen elektronischen Aufenthaltsüberwachung
geschlossen. Dazu erklärt der stellvertretende Fraktionsvorsitzende
Günter Krings:

"Mit der gemeinsamen Aufenthaltsüberwachung haben die beteiligten
Länder einen wesentlichen Betrag für die Sicherheit der Bevölkerung
vor gefährlichen Straftätern