"Mein Weg zurück" – Eine berührende Autobiographie
Im Wagner-Verlag ist der erste Band der Autobiographie von Renate Klerx erschienen. In "Mein Weg zurück – Ein Meer voller Tränen" beschreibt sie offen und ehrlich ihren Lebensweg.
Als ein ?Wandern zwischen Vergangenheit und Gegenwart? beschreibt Renate Klerx selbst ihre Autobiografie. Auf 245 Seiten erzählt sie, wie sie ihr Leben als Kind und Erwachsener erlebt und gelebt hat und lang
DGAP-News: IQ Investment AG / Schlagwort(e): Sonstiges
IQ Investment AG stockt Goldbestand auf
18.08.2011 / 16:07
———————————————————————
Die IQ Investment AG hat im Juli 2011 ihre Bestandsbeteiligungen an der
Deutschen Telekom AG zu 10,63 Euro je Aktie, sowie ihre Bestandsbeteiligung
an der Wirecard AG zu 12,74 Euro je Aktie vollständig verkaufen können. Der
aus den Verkäufen resultierende Mittelzufluss in Höhe von ca. 1,58 Mi
Rund 100 Tage nach der Wahl des baden-württembergischen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann (Bündnis 90/Die Grünen) vom 12. Mai 2011 befindet sich dessen Partei klar im Aufwärtstrend. Das ergab eine Umfrage von Infratest dimap im Auftrag von Südwestrundfunk und "Stuttgarter Zeitung". Wenn am kommenden Sonntag Landtagswahl in Baden-Württemberg wäre, lägen die Grünen mit 29 Prozent fünf Prozentpunkte über dem Ergebnis der L
Angesichts des Rückzugs von Joachim Hunold von der
Air-Berlin-Spitze und der Ankündigung eines Sparprogramms fordern
Arbeitnehmervertreter die rasche Vorlage eines Zukunftskonzeptes für
die Fluggesellschaft. "Es war höchste Zeit für einen Neustart bei Air
Berlin", sagte Christoph Schmitz, Sprecher des
Verdi-Bundesvorstandes, der Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung (NRZ,
Freitagausgabe). "Air Berlin braucht weniger ein Sparkonzept als
einen Strategiewechsel.
Der deutsche Aktienindex DAX ist zum Donnerstagnachmittag stark eingebrochen. Der Index fällt an der Börse in Frankfurt am Main um fast fünf Prozent auf 6.657 Punkte. Auch in anderen europäischen Städten rutschten die Börsen tief ins Minus. Die US-Notenbank Fed fürchtet laut einem Bericht des "Wall Street Journal" ein Überschwappen der Euro-Schuldenkrise auf amerikanische Banken. Zuletzt hatte ein größerer Dollarkredit der Europäi