Original-Research: euromicron AG (von GBC AG): Kaufen

Original-Research: euromicron AG – von GBC AG

Aktieneinstufung von GBC AG zu euromicron AG

Unternehmen: euromicron AG
ISIN: DE0005660005

Anlass der Studie: Research Update
Empfehlung: Kaufen
Kursziel: 29,04 EUR
Letzte Ratingänderung:
Analyst: Philipp Leipold

Die euromicron AG kann auf ein hervorragendes erstes Halbjahr 2011
zurückblicken. Sowohl die Umsatzerlöse, als auch das operative Ergebnis,
konnten gegenüber dem Vorjahr deutlich verbessert werden. Zudem lagen die
Au

DGAP-News: Drillisch AG: helloMobil bringt die echte Mobilfunkrevolution

DGAP-News: Drillisch AG / Schlagwort(e): Produkteinführung/Sonstiges
Drillisch AG: helloMobil bringt die echte Mobilfunkrevolution

17.08.2011 / 10:00

———————————————————————

P R E S S E M I T T E I L U N G

helloMobil bringt die echte Mobilfunkrevolution
Handynutzer brauchen keine Zeitmaschine mehr, um die passenden Flats
zu haben

Mit dem Tarif best4me werden die günstigsten Flatrates und Pakete
immer am Monatsende automatisch im Nachh

DGAP-News: Ticker Communications Inc.: TICKERCOM RUFT MEDIENGRUPPE INS LEBEN

DGAP-News: Ticker Communications Inc. / Schlagwort(e):
Firmenzusammenschluss/Strategische Unternehmensentscheidung
Ticker Communications Inc.: TICKERCOM RUFT MEDIENGRUPPE INS LEBEN

17.08.2011 / 10:00

———————————————————————

17. August 2011 | Victoria, British Columbia

Tickercom Media Group wird Teil des Tickercom-Konzerns.

Die Tickercom Group gab die Gründung der Tickercom Media Group bekannt, die
ihren Schwerpunkt auf die Entwicklung, Lief

Nycomed erreicht im zweiten Quartal 2011 ein zweistelliges Wachstum in den Schwellenmärkten

Nycomed /
Nycomed erreicht im zweiten Quartal 2011 ein zweistelliges Wachstum in den
Schwellenmärkten
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

* Starke Ergebnisse in den Schwellenmärkten halfen Nycomed, die bereits
erwarteten Rückgänge in den gesättigten Märkten Europas zu kompensieren;
46,3% des Umsatzes im zweiten Quartal entfallen auf Schwellenmärkte
* D