Mikro- und Nanotechnologiefähige Produkte auf den Markt bringen
Vom 2. bis 5. Oktober 2011, wird WAVE 2011 in Lake Louise,
Alberta, Kanada, weltweit führende und innovative Unternehmen an
einen Tisch bringen, um die steigenden Geschäftspotenziale im
Zusammenhang mit den Mikro- und Nanotechnologien (MNT) zu
diskutieren. Besuchen Sie http://www.wave2011.com und registrieren
Sie sich zur Teilnahme oder als Aussteller.
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat in einem offenen Brief an den Chefredakteur der Zeitung "Junge Welt", Arnold Schölzel, den Text "Wir sagen an dieser Stelle einfach mal: Danke" mit scharfen Worten verurteilt. Mit dem Artikel, in dem die DDR-Regierung anlässlich des 50. Jubiläums der Mauer für deren Bau gelobt wurde, habe die Redaktion "einen Tiefpunkt in der Verbreitung Ihres verkorksten Weltbildes erreicht". Die Zeitung richte sic
Sachsens Kultusminister Roland Wöller (CDU) sieht im kontinuierlich guten Abschneiden des sächsischen Bildungssystems in Ländervergleichsstudien eine Bestätigung für die viel kritisierte Bildungshoheit der Bundesländer. Der sächsische Weg zeige, dass ein Bundesland besser in der Lage ist, auf die speziellen Bedingungen zu reagieren, "eigene Wege zu gehen, Modelle auszuprobieren auch mal zu experimentieren". "Wir würden diese Zuständigke
In die Diskussion um die Einführung europäischer Staatsanleihen hat sich auch der frühere Bundesfinanzminister Theo Waigel eingeschaltet. In einem Interview der "Bild-Zeitung" (Mittwochausgabe) sprach sich der CSU-Politiker nachdrücklich gegen so genannte Euro-Bonds aus. Waigel sagte: "Euro-Bonds wären in der Tat gleichbedeutend mit der Einführung der Transfer-Union. Eine Haftungsgemeinschaft hatten wir als die Väter des Euro ausdrücklich ni
Die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) und der Auto Club Europa (ACE) üben scharfe Kritik an dem von der Bundesregierung und dem Bundesverkehrsministerium geplanten Feldversuch mit Riesen-Lkws auf ausgewiesenen Strecken in sieben Bundesländern. Rainer Wendt, Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft, sagte der "Bild-Zeitung" (Mittwochausgabe): "Gigaliner sind Giga-Blödsinn! Weder sind unsere Straßen für diese Monster-Lkws gebaut, noch sind unsere Autofahre
Leitende Kräfte der Luftwaffen des Vereinigten Königreiches, der
USA, der OCCAR (Organisation für die gemeinsame
Rüstungszusammenarbeit), Polens, Brasiliens und Belgiens versammeln
sich auf dem 8th Annual Military Aviation Repair and Maintenance (der
8. Jahresversammlung zur Reparatur und Wartung militärischer
Luftfahrzeuge), um zu besprechen, wie die Effizienz der Wartung und
des Ersatzteilnachschubs verbessert werden kann und gleichzeitig
Probleme der Abhängig
Der parlamentarische Geschäftsführer der Unions-Bundestagsfraktion, Peter Altmaier, hat die Ergebnisse des deutsch-französischen Gipfeltreffens gelobt. "Die Kanzlerin hat einen historischen Durchbruch für eine stabile Zukunft Europas erreicht", sagte Altmaier der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). "Europäische Wirtschaftsregierung, gemeinsame Schuldenbremse und Finanztransaktionssteuer sind ein äußerst starkes politisches Ergebnis&q
Der Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Fraktion, Thomas Oppermann, hat das Vorgehen der Bundesregierung in der Schuldenkrise scharf kritisiert. "Wir brauchen wieder ein Primat der Politik", sagte Oppermann der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). "Diese Regierung hechelt den Ereignissen auf den Finanzmärkten weiterhin hinterher." Oppermann forderte die Einführung von Euro-Bonds. Zu einem "Gesamtmix aus intelligenten Maßnahmen&qu
Der Parlamentarische Geschäftsführer der
SPD-Fraktion, Thomas Oppermann, hat das Vorgehen der Bundesregierung
in der Schuldenkrise scharf kritisiert. "Wir brauchen wieder ein
Primat der Politik", sagte Oppermann der "Rheinischen Post"
(Mittwochausgabe). "Diese Regierung hechelt den Ereignissen auf den
Finanzmärkten weiterhin hinterher." Oppermann forderte die Einführung
von Euro-Bonds. Zu einem "Gesamtmix aus intelligenten Maßnahm
Der Präsident des Zentralverbandes des
Deutschen Handwerks, Otto Kentzler, hat mehr Ganztagsangebote in
Kindergärten und Schulen gefordert. "Damit auch sozial benachteiligte
Kinder und alle jungen Menschen aus Migrantenfamilien Erfolg haben,
muss die frühkindliche Förderung weiter verbessert werden", sagte
Kentzler der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). "Außerdem brauchen
wir noch mehr Ganztagsangebote im Kindergarten und in den Schulen&q