Menschenrechtsbeauftragter Löning fordert von Ukraine Garantie der Rechtsstaatlichkeit

Angesichts der andauernden Untersuchungshaft der ehemaligen ukrainischen Premierministerin Julija Tymoschenko und anderer prominenter Mitglieder ihrer damaligen Regierung hat der Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Markus Löning, von der Ukraine eine Garantie der Rechtsstaatlichkeit gefordert. "Rechtsstaatlichkeit ist auch eine entscheidende Voraussetzung für die gewünschte Annäherung der Ukraine an die EU. Daher ist es besonders bedauerlich, dass die zahlreic

Aus welchen Produkten besteht die RxAutoImage-Serie R12.0?

Aus welchen Produkten besteht die  RxAutoImage-Serie R12.0?

Die Versionen unterscheiden sich durch die Funktionalität:
RxAutoImage PRO – die kompletteste Version
RxAutoImageEDIT – dort fehlen : automatische Vektorisierung, Texterkennung, Vektor Auto-Korrektur, Polylinie Auto-Korrektur, und einige Werkzeuge für Vektor bearbeiten und Korrektur
RxAutoImageBASE – Basisversion für einfache Arbeiten
Hilfesysteme und Dokumente für diese Versionen sind in den meisten Fällen gleich. Funktionen, die nur in

DGAP-News: Pironet NDH AG: Verkauf SA2 Worldsync GmbH, Umstrukturierung des Konzernsegmentes MDS, Veränderungen im Vorstand

DGAP-News: Pironet NDH AG / Schlagwort(e): Strategische
Unternehmensentscheidung/Personalie
Pironet NDH AG: Verkauf SA2 Worldsync GmbH, Umstrukturierung des
Konzernsegmentes MDS, Veränderungen im Vorstand

12.08.2011 / 15:48

———————————————————————

Köln, 12. August 2011 – Der Pironet NDH Konzern setzt seinen im Frühjahr
eingeleiteten Wandlungsprozess mit dem Ziel der Neuausrichtung und Stärkung
der Ertragssituation konsequent fo

Rheinische Post: Verurteilter Chirurg Broelsch ersucht um Gnade

NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft muss
über das Gnadengesuch des Essener Star-Chirurgen Christoph Broelsch
entscheiden, den das Essener Landgericht wegen Bestechlichkeit,
Nötigung und Steuerhinterziehung zu drei Jahren Haft verurteilt hat.
Das sagte der Dortmunder Jurist Michael Bahlke im Gespräch mit der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Bahlke
hatte sich mit dem Gnadengesuch zunächst an Bundespräsident Chris