Fachkräfte-Mangel in der Werbung: Online-Experten gesucht

Hamburg, 10. August 2011. Laut Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft (ZAW) suchen deutsche Werbeagenturen derzeit verstärkt nach Fachleuten für digitale Kommunikation. "Das ist ein handfester Notstand im Arbeitsmarkt der Werbebranche", so der ZAW. Es gäbe derzeit erhebliche Anstrengungen der Agenturen, ihren Bedarf nach Fachkräften zu decken. Dies beschränkt sich jedoch nicht nur die Agenturen, sondern erstreckt sich auf die gesamte deutsche Wirtschaft.

Pocket Anwalt: Kostenlose iPhone-App packt den Anwalt in die Hosentasche!

Darf man auf Facebook ungefragt Fotos von Freunden veröffentlichen? Muss man mit einer Anzeige rechnen, wenn man sich in ein ungeschütztes WLAN einloggt? Ist es erlaubt, Musik bei einem Online-Radio mitzuschneiden? Die Universal-App Pocket-Anwalt von der Kölner Medienrechtskanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE nimmt Fragen wie diese entgegen und schickt sie an die Experten, die kostenfrei antworten. Zusätzlich bietet die App aktuelle News aus dem Medien- / Internet- und Wirtschaftsre

DAX am Mittag mit deutlichen Gewinnen

Die Börse in Frankfurt hat am Mittwochmittag zunächst deutliche Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 6.039,70 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 2,07 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilscheine von Henkel, K+S und Fresenius SE. Die Aktien von E.ON, RWE und Heidelbergcement stehen am Ende der Kursliste.

CAMEROBOT setzt neue Maßstäbe im Bereich der Studioautomatisierung

Das in Bayern ansässige Unternehmen Camerobot Systems GmbH bietet
mit Hilfe modernster Robotertechnik einen radikalen neuen Ansatz im
Studiobetrieb. CAMEROBOT, ein Robotersystem für die Automatisierung
von Kameras, verfügt über eine Vielzahl von neuen technologischen
Lösungen für die seit langem bestehenden Herausforderungen in
Live-Sets und Virtual Reality Sets.

In einer Zeit des intensiven Wettbewerbs unter den Studios hat
sich Camerobot Systems auf Highte

Statement von PETA Deutschland e. V. zur Verurteilung des Katzenmörders Ernst K. aus Moosach

Dr. Edmund Haferbeck, wiss. Berater bei PETA:
"Eine Bewährungsstrafe ist natürlich auf den ersten Blick viel zu milde, bedenkt man, dass es hier um ein Tierleben ging, welches auf grausame Art und Weise und vorsätzlich beendet wurde. Jedoch ist die Strafe im Vergleich zu ähnlichen Tierquälerei-Vergehen hoch ausgefallen. Sicher würden wir uns wünschen, dass das Leben eines Tieres nach deutschem Recht mehr Wert ist, aber zumindest haben die Verantwo