Thüringens Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Christoph Matschie, besichtigt vor der offiziellen Eröffnung die mittelalterliche Mikwe hinter der Erfurter Krämerbrücke. Über die abgeschlossenen Baumaßnahmen informieren dabei unter anderem der Präsident des Thüringischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie, Dr. Sven Ostritz, sowie der Beigeordnete für Bau und Verkehr der Stadt Erfurt, Ingo Mlejnek. Für die Sic
Anna wird zu einer Geiselnahme in der Ukrainischen Botschaft gerufen. Sie versagt und die Geisel wird getötet. Zum Glück war das ganze nur eine Übung für ihren "Vermittler-Schein", den sie aber damit nicht bestanden hat. Doch schon kurz darauf bekommt sie die Chance sich neu zu beweisen. Kim und Mikala werden zu einem Supermarkt gerufen, wo ein Junkie die Kunden belästigt. Es kommt zu einem Gerangel, bei dem Kim am Kopf verletzt wird. Mikala ruft Verstärk
Das Euro-Rettungspaket soll nun doch nicht am Donnerstag, 22. September in zweiter und dritter Lesung im Bundestag zur Abstimmung kommen, sondern eine Woche später, am Donnerstag, 29. September. Darauf haben sich die Fraktionen geeinigt, berichtet die "Saarbrücker Zeitung" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf Informationen aus den Regierungsfraktionen. Der Bundesrat müsse wegen der Verschiebung eine Sondersitzung einlegen, die voraussichtlich am 30. September stattfinden
102-Städte-Studie beweist: Trotz 146 Mrd. Euro Schulden und zu wenigen Kinderbetreuungsplätzen kassieren Städte von Besserverdienern oft zu wenig Gebühren / Einnahmepotential von 114 Mio. Euro
Die KfW Bankengruppe hat der Projektgesellschaft
Global Tech I Offshore Wind GmbH einen Kredit mit einem Volumen von
rund 280 Millionen Euro zugesagt. Damit ist die Finanzierung des
erforderlichen Fremdkapitals von über einer Milliarde Euro für den
Nordsee-Windpark Global Tech I gesichert. Bereits Anfang Juli haben
die Europäische Investitionsbank sowie ein Konsortium aus 16
internationalen Geschäftsbanken entsprechende Darlehensverträge
unterzeichnet. Die Kreditz
Das Euro-Rettungspaket soll nun doch
nicht am Donnerstag, 22. September in zweiter und dritter Lesung im
Bundestag zur Abstimmung kommen, sondern eine Woche später, am
Donnerstag, 29. September. Darauf haben sich die Fraktionen geeinigt,
berichtet die "Saarbrücker Zeitung" (Dienstagausgabe) unter Berufung
auf Informationen aus den Regierungsfraktionen. Der Bundesrat müsse
wegen der Verschiebung eine Sondersitzung einlegen, die
voraussichtlich am 30. September statt
Am 17. November 2011 wird in der Münchner
BMW-Welt zum elften Mal der Internationale Buchpreis CORINE
verliehen. Unter den Preisträgern: "Wie eine Volkswirtschaft
wächst… und warum sie abstürzt" der Brüder Andrew und Peter Schiff.
Jetzt steht fest, wer am 17. November die filigrane Porzellanfigur
CORINE entgegennehmen darf. In der Kategorie "Wirtschaftsbuchpreis
der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft" konnte sich "Wie
eine Vo