Verbraucherpreise im August 2011 um 2,3 Prozent gestiegen

Die Verbraucherpreise in Deutschland sind im August 2011 durchschnittlich um 2,3 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Montag auf Basis einer Prognose mit. Nahezu immer stimmt die Prognose mit den tatsächlichen Zahlen überein. Demnach wird der Verbraucherpreisindex gegenüber Juli 2011 voraussichtlich um 0,1 Prozent sinken. Der leichte Rückgang gegenüber dem Vormonat ist überwiegend auf Preissenkung

Inflationsrate im August bei 2,3 Prozent

Die Inflationsrate beträgt im August 2011 voraussichtlich 2,3 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Im Juli 2011 hatte die Preissteigerung bei 2,4 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gelegen.

Verbraucherpreise im August 2011: Voraussichtlich + 2,3 % gegenüber August 2010

Sperrfrist: 29.08.2011 14:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Der Verbraucherpreisindex in Deutschland wird sich im August 2011
voraussichtlich um 2,3% gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhen. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher vorliegenden
Ergebnissen weiter mitteilt, wird der Verbraucherpreisindex gegenüber
Juli 2011 voraussichtlich um 0,1% sinken.

Der leichte R&

Wie viel ITIL steckt in ITSM?

exagon-Erhebung: In jeder zweiten IT-Organisation besteht ein Durchdringungsgrad mit ITIL von über 50 Prozent

Viele Unternehmen setzen ITSM und ITIL inzwischen gleich