DGAP-News: Peach Property Group AG feiert Richtfest in Hamburg an der Aussenalster

EquityStory AG-News: Peach Property Group AG / Schlagwort(e):
Immobilien
Peach Property Group AG feiert Richtfest in Hamburg an der
Aussenalster

27.09.2011 / 07:16

———————————————————————

Medienmitteilung

Richtfest an der Außenalster:
Am Harvestehuder Weg 36 stehen die ersten von fünf neuen Villen mit 63
luxuriösen Eigentumswohnungen

Zürich, Schweiz/Hamburg, Deutschland, 27. September 2011 – Nur wenige
Monate nach der Grund

Facebook und Meta Trader 4

Genau genommen reicht die Geschichte des Forex Handels eigentlich bis weit ins Mittelalter zurück und findet dort seinen Ursprung.

SPD-Innenpolitiker Wiefelspütz fordert zügigen Neuvorschlag für Generalbundesanwalt

Der innenpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Dieter Wiefelspütz, hat Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) aufgefordert, rasch einen Vorschlag zur Neubesetzung des Amtes des Generalbundesanwalts zu unterbreiten. "Das Problem muss zeitnah gelöst werden", sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Online-Ausgabe). "Die Bundesjustizministerin muss einen mehrheitsfähigen Vorschlag machen, der auch f&uum

Belegschaft der Jahn-Behörde in Unruhe wegen geplanter Versetzung von 45 Ex-Stasi-Leuten

Die geplante Versetzung von 45 ehemaligen Stasi-Mitarbeitern aus der Stasi-Unterlagen-Behörde sorgt auch für Zwist in der Behörde selbst. Das berichtet die in Halle erscheinende "Mitteldeutsche Zeitung" (Online-Ausgabe). Demzufolge hat es seit dem Frühjahr zwei Belegschaftsversammlungen gegeben, in denen es ausschließlich um dieses Thema ging und in der die Standpunkte aufeinander prallten. In der ersten Versammlung hätten auch andere Themen diskutiert we

Union und SPD planen Gruppenantrag zur Organspende

Ungeachtet der von Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) betriebenen Reformpläne für Transplantationsgesetz sind Fachpolitiker von Union und SPD entschlossen, einen gemeinsamen fraktionsübergreifenden Gruppenantrag zur Reform der Organspende in den Bundestag einzubringen. Die gemeinsamen Beratungen für eine Reform seien bereits weit vorangeschritten, sagte der gesundheitspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Karl Lauterbach, dem "Kölner Stadt-Anzeige

DGAP-News: AlumiFuel Power International, Inc.: ALUMIFUEL INTERNATIONAL IST BEREIT, MILLIARDEN-EURO-MÄRKTE MIT SEINER EINZIGARTIGEN WASSERSTOFF-ERZEUGUNGS-TECHNOLOGIE ZU BEDIENEN

DGAP-News: AlumiFuel Power International, Inc. / Schlagwort(e):
Sonstiges
AlumiFuel Power International, Inc.: ALUMIFUEL INTERNATIONAL IST
BEREIT, MILLIARDEN-EURO-MÄRKTE MIT SEINER EINZIGARTIGEN
WASSERSTOFF-ERZEUGUNGS-TECHNOLOGIE ZU BEDIENEN

27.09.2011 / 06:00

———————————————————————

ALUMIFUEL INTERNATIONAL IST BEREIT, MILLIARDEN-EURO-MÄRKTE MIT SEINER
EINZIGARTIGEN WASSERSTOFF-ERZEUGUNGS-TECHNOLOGIE ZU BEDIENEN

Nach Jahren intensiver F

Ökonomen: Kanzlermehrheit bei EFSF-Abstimmung für Investoren wichtig

Nach Einschätzung von Ökonomen kann eine fehlende Kanzlermehrheit bei der am Donnerstag im Bundestag anstehenden Abstimmung über die Reform des Euro-Rettungsfonds EFSF die Glaubwürdigkeit Deutschlands und der Euro-Zone schwer beschädigen. "Wenn Angela Merkel wider Erwarten keine eigene Mehrheit für die Reform des Hilfsfonds fände, wären die Investoren beunruhigt", sagte der Chefvolkswirt der Commerzbank, Jörg Krämer, "Handelsblatt

EU-Kommission: Aktionäre und Gläubiger von Pleite-Banken müssen zahlen

Die EU-Kommission will gesetzlich sicherstellen, dass die Steuerzahler bei künftigen Banken-Krisen so weit wie möglich verschont bleiben. Stattdessen müssten Aktionäre und Gläubiger "einen angemessenen Anteil der Verluste" tragen, wenn ein Geldinstitut in Schwierigkeiten gerate, heißt es in einem EU-Richtlinienentwurf zum "Krisenmanagement" der Banken, der dem "Handelsblatt" (Dienstagausgabe) vorliegt. Im äußersten Fall kann

FDP-Politiker Hirsch kritisiert Mängel am Euro-Rettungsschirm

Der langjährige FDP-Politiker Burkhard Hirsch hat die Äußerungen seines Parteichefs Philipp Rösler zur Möglichkeit einer geordneten Insolvenz von Griechenland verteidigt und die Kritik daran zurückgewiesen. "Es ist doch wohl so, dass mit dem EFSF den Griechen gedroht wird: Wenn ihr nicht spurt, dann zahlen wir nicht mehr, und ihr seid pleite. Das heißt, man droht bereits mit ungeordneter Insolvenz. Da ist es doch sinnvoller, endlich von geordneter Insolv