Zwei Tage vor der mit Spannung erwarteten Abstimmung zum EFSF-Rettungsschirm hat FDP-Chef Philipp Rösler an die Bundestagsabgeordneten von Union und FDP appelliert, dem Begleitgesetz zuzustimmen. In einem Interview mit der "Bild-Zeitung" (Dienstagausgabe) sagte Rösler: "Wer die Stabilität der Euroländer will, der muss für den erweiterten Rettungsfonds eintreten. Mit seinen strengen Auflagen ist er auch ein wichtiger Schritt in Richtung Stabilitätsunio
Trotz der Zusicherung von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU), wonach es keine weitere Aufstockung des Euro-Rettungsfonds (EFSF) geben werde, geht der Finanzexperte der FDP-Bundestagsfraktion, Frank Schäffler, fest davon aus, dass bereits über eine weitere Reform des Schutzschirms nachgedacht wird. "Die Tinte für die Unterschrift zur Erweiterung des EFSF ist noch nicht trocken, schon wird über eine weitere Ausweitung diskutiert. Das zeigt nur: es gibt l&aum
CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt hat sich gegen die Einführung von Eurobonds ausgesprochen: "Es gibt Hilfe zur Selbsthilfe, aber es gibt keine bedingungslose Unterstützung", sagte Dobrindt in der vom TV-Sender "Phoenix" ausgestrahlten Polit-Talk-Show "Unter den Linden" am Montagabend. Verschuldete Staaten müssten sich selbst um die Bekämpfung ihrer Probleme kümmern. Eine deutsche Steuerfinanzierung könne er nicht tolerieren.
Occlutech, ein führender europäischer Entwickler von Implantaten
zur Behandlung struktureller Herzerkrankungen, gab heute bekannt,
dass das Landgericht Düsseldorf die Patentverletzungsklage, die von
der St Jude AGA Medical gegen Herrn Tor Peters persönlich eingelegt
wurde, abgewiesen und damit zugunsten des Geschäftsführers der
Occlutech GmbH entschieden hat.
Am 10. Mai 2011 gewann die Occlutech GmbH am Bundesgerichtshof in
Karlsruhe nach mehr als 5 Jahren e
Der Weltsicherheitsrat hat den Aufnahmeantrag der Palästinenser in die Vereinten Nationen vertagt. Am Mittwoch werde der Rat wieder zu Beratungen zusammenkommen, teilte der Ratspräsident, der libanesische UN-Botschafter Nawaf Salam, am Montagabend in New York mit. Zuvor war rund eine Stunde über den Antrag beraten worden. Palästinenser-Präsident Mahmud Abbas hatte den Antrag erst am Freitag an UN-Generalsekretär Ban Ki Moon übergeben. Nach Einschätzung von
Das Reiseportal Expedia geht zum Angriff über. Das US-Unternehmen will verlorenes Terrain im deutschen Touristikmarkt zurückgewinnen. "Wir haben das Buchen von Reisen im Internet erfunden", sagte Scott Durchslag, Präsident von Expedia Worldwide, dem "Handelsblatt" (Dienstagausgabe): "Unser Geschäftsmodell ist kopiert worden." Jetzt gehe es darum, die eigene Identität neu zu definieren. "In Zukunft wollen wir uns stärker auf die lok
SafeTIC berichtet: SPS-automative-performance-Team behauptet sich bei Porsche Sports Cup
Mannheim/Oschersleben – September 2011: Spannend wie ein guter Krimi gestaltete sich am vorletzten Augustwochenende das vierte Rennen zum Porsche Sports Cup, bei dem SafeTIC als Sponsor für SPS auftrat. Die Motorsportarena Oschersleben war ausverkauft. Auch Tatortkommissar Richy Müller war mittendrin und zeigte sich von dem mehr als 150 Mann starken Teilnehmerfeld tief beeindruckt. Nachdem der Zei
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble hat Spekulationen um eine erneute Aufstockung des Euro-Rettungsschirms EFSF zurückgewiesen. Es gehe darum, den Fonds effektiv einzusetzen, so Schäuble am Montagabend. Es bestehe keine Absicht seitens der Regierung, den Rettungsschirm aufzustocken. Damit reagierte Schäuble auf Kritik der FDP, die damit gedroht hatte, dem Gesetz nicht zuzustimmen, sollte die Ausleihkapazität des Rettungsschirms noch einmal drastisch ausgeweitet werden
Der Ostalgie- und Betulichkeitssender, der als
Mitteldeutscher Rundfunk(MDR)firmiert, gehört ausgemistet. Fünf
schwere Skandale seit dem Jahr 2000 zeugen von dieser Notwendigkeit.
Doch der scheidende Intendant, Udo Reiter, hat all die Jahre nicht
wirklich etwas zur Aufklärung beigetragen. Eigentlich Anlass genug,
nun einen starken, durchsetzungsfähigen Nachfolger zu wählen. Doch
der Verwaltungsrat, der das Vorschlagsrecht bei der Intendantenwahl
hat, setzte im vie
Gerne hätte Bundeskanzlerin Angela Merkel am
Sonntagabend in der ARD den Eindruck einer besonnenen Steuerfrau
hinterlassen, die das Euro-Rettungsschiff durch die tosenden Wellen
sicher hindurchmanövriert. Doch schon am Montagmorgen hat die graue
Realität dieses Bild eingetrübt. Denn der Rest der Welt scheint sich
große Sorgen zu machen, dass die europäischen Staaten ihre Krise
nicht in den Griff bekommen und die Weltwirtschaft in eine Rezession
stürzt.