SPD-Chef Gabriel: Erfolg der Piratenpartei legt Defizite in der eigenen Partei nahe

Der Erfolg der Piratenpartei bei der Abgeordnetenhauswahl in Berlin legt nach den Worten des SPD-Vorsitzendenden Sigmar Gabriel Defizite in der eigenen Partei offen. In einem Interview mit "Bild am Sonntag" sagte Gabriel: "Erst mal hat das doch eine gute Seite: da engagieren sich Menschen für die parlamentarische Demokratie. Und sie tun das bei den "Piraten", weil unsere Antworten ihnen nicht ausreichen. Also ist doch der Wahlerfolg dieser neuen Partei ein Grund sic

Sonntagsfrage: FDP verharrt unter Fünf-Prozent-Hürde

Nach der Meta-Analyse aller in der letzten Woche durch die großen Meinungsforschungsinstitute veröffentlichten Umfragen verharrt die FDP weiter unterhalb der Fünf-Prozent-Hürde und käme auf 4,2 Prozent, wenn heute Bundestagswahlen wären (Vorwoche: 4,3 Prozent). CDU und CSU kommen demnach auf 32,7 Prozent und müssen leichte Verluste verkraften (Vorwoche: 33 Prozent). Die SPD liegt unverändert bei 29,2 Prozent, während die Grünen auf 19,2 Prozent

SPD-Chef Gabriel spricht sich für Volksentscheide über Europa und Euro aus

Der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel hat sich für Volksentscheide über die Zukunft Europas und des Euros ausgesprochen. In einem Interview mit "Bild am Sonntag" sagte Gabriel: "Über grundsätzliche Fragen der Europapolitik sollte das Volk in Zukunft direkt entscheiden. Auch in Deutschland." Zur Begründung sagte Gabriel: " Wir brauchen wieder die Zustimmung unserer Bürgerinnen und Bürger zu Europa. Nach allen Umfragen wünschen sich die

Sonntag aktuell: Kommentar zum Papst-Besuch

Die ausgelassene Atmosphäre sollte nicht darüber
hinwegtäuschen, dass es unter der Oberfläche knirscht. Viele haben
gehofft, dass sich der Papst bei seiner dritten Deutschlandreise auch
mit drängenden Problemen wie dem Priestermangel und den
Massenaustritten nach Bekanntwerden der Missbrauchsskandale
beschäftigt. Viele warten auf einen Aufbruch in der Ökumene, doch bei
den Gesprächen mit den Protestanten blieben entsprechende Signale
aus.

Pressekont