DGAP-News: Veröffentlichung der Zahlen zum ersten Halbjahr 2011

DGAP-News: HMS Bergbau AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis
Veröffentlichung der Zahlen zum ersten Halbjahr 2011

23.09.2011 / 13:12

———————————————————————

Corporate News vom 23. September 2011

HMS Bergbau AG: Veröffentlichung der Zahlen zum ersten Halbjahr 2011

– Konzernumsatzerlöse von TEUR 51.481

– Konzern- EBIT von TEUR -16

– Positionierung in Asien verläuft planmäßig

– Erhöhung der Rohmarge

Planung für 2012: Kein Zusatzbeitrag

Der neue Verwaltungsrat der Novitas BKK hat sich gestern konstituiert. Er wählte den Versichertenvertreter Peter Peuser und den Arbeitgebervertreter Dr. Harald Obendiek zu seinen alternierenden Vorsitzenden.
Ein wichtiges Thema der konstituierenden Sitzung war die Finanzsituation in der gesetzlichen Krankenversicherung. Sie hat auch Auswirkungen auf die Novitas BKK. Die Bewertung der Prognose 2011 der Novitas BKK zeigt vor diesem Hintergrund, dass die Novitas BKK für das Jahr

Expertengremium zu Antisemitismus legt noch 2011 Bericht zu Judenhass in Deutschland vor

Das vom Bundestag im November 2008 beschlossene "Expertengremium Antisemitismus" wird nach Informationen des "Tagesspiegels" noch in diesem Jahr seinen ersten Bericht zu Judenhass in Deutschland vorlegen. In dem Bericht wird laut der Zeitung kritisiert, Bundesprogramme zur Bekämpfung des Antisemitismus seien zu stark auf muslimische Judenfeindschaft ausgerichtet. Kritisch beleuchtet wird auch die Bildungspolitik. Erstaunt und irritiert reagierte das Gremium auf die Weige

SPD will Steuerabkommen mit der Schweiz im Bundesrat zu Fall bringen

Die SPD will das in dieser Woche zwischen Deutschland und der Schweiz geschlossene Steuerabkommen im Bundesrat zu Fall bringen. "Die SPD wird dieses unanständige Abkommen im Bundesrat stoppen", sagte der Parteivorsitzende Sigmar Gabriel der "Bild am Sonntag". Zur Begründung sagte Gabriel: "Die Botschaft dieses Abkommens lautet: Wer reich genug ist, kann sich von der Strafverfolgung freikaufen. Staatsanwaltschaft und Polizei sollen zukünftig nicht mehr eins