Auf Platz zwei und drei Deutsche Bank und Royal
Bank of Scotland / Emittenten verbessern ihre Webseiten und bieten
umfassende Informationen für alle Anleger / Angebot an Tools im
Chartbereich wächst stark / Wichtiges Rating wird nicht immer auf der
Startseite der Homepage gezeigt
Die Derivate-Emittenten bieten immer mehr interessante Tools und
kostenlose Informationen für Anleger. Das ergab der große
Internetseiten-Test des Anlegermagazins –Börse Online– (Aus
Der FDP-Finanzexperte Hermann Otto Solms fordert eine Umschuldung Griechenlands und spricht sich für den Austritt des Landes aus der Euro-Zone aus. "Um ein Umschuldungsverfahren wird Griechenland über kurz oder lang nicht herumkommen", sagte Solms im Interview mit der "Zeit". "Der Vorteil eines Austritts wäre, dass Griechenland die eigene Währung abwerten könnte und damit einen Teil seiner Wettbewerbsfähigkeit kurzfristig zurückgewä
Der frühere Bundespräsident Roman Herzog (CDU) hat eine Volksabstimmung über weitere Schritte zu einer europäischen Integration gefordert und zugleich Kritik an Bundeskanzlerin Angela Merkel geübt. "Vertrauen entsteht, wenn der Eindruck entsteht: Da führt jemand, der weiß ungefähr, wo es hingeht. Frau Merkel beginnt jetzt zu erklären – zwei Jahre zu spät. Ohne ein bisschen Charisma wird es auch nicht gehen", sagte Herzog der Wochenzeit
Die öffentlich-rechtlichen Sender stoßen mit ihren Forderungen für die Zeit von 2013 bis 2016 auf Unmut. Wie die "Zeit" berichtet, will die ARD für die nächste Gebührenperiode 900 Millionen Euro mehr, das sehr viel kleinere ZDF verlange zusätzlich 435 Millionen Euro, das Deutschlandradio 100 Millionen Euro und Arte 35 Millionen Euro. Insgesamt sind das 1,47 Milliarden zusätzliche Gebühren. Für die Rundfunkgebühr würden die Fo
Bosch-Chef Franz Fehrenbach hat heftige Kritik an den Praktiken von Finanzinstituten in der europäischen Schuldenkrise geübt. "Wenn ich auf den Niedergang Europas wette, um eine hohe Rendite zu erzielen, finde ich das unerträglich und unmoralisch. Bei so einem Verhalten dreht sich mir, gelinde gesagt, der Magen um", sagte Fehrenbach gegenüber der "Zeit". Die Politik, so der Bosch-Chef, habe es nach der Krise 2008 versäumt, Hedgefonds und Großban
Xerox senkt die Preise für die Verbrauchsmaterialien des Xerox Phaser 6000 und Phaser 6010 dauerhaft um 20 Prozent. Die Farbtonerpatronen für die leistungsstarken Drucker sind ab sofort für je 48 statt 60 Euro erhältlich. Damit sinken auch die Farbseitenpreise von ursprünglich 14,8 Cent auf nun 13,3 Cent. Anwender erhalten so Ausdrucke in hoher Qualität zu sehr günstigen Seitenpreisen. Die Phaser 6000 und 6010 sind für rund 142 Euro beziehungsweise rund 20
Gleich in der ersten Woche auf dem Markt eroberte das neue Buch von Cordula Nussbaum, Deutschlands Expertin Nummer Eins für kreativ-chaotisches Selbstmanagement"die Bestseller-Listen.