Neue Sicherheits-Software für Internet-Telefonie: Hochschule Darmstadt und toplink präsentieren Prototyp gegen Hackerangriffe auf virtuelle Telefonanlagen

Die Hochschule Darmstadt und der
Kommunikationsdienstleister toplink geben heute die erfolgreiche
Entwicklung einer Prototyp-Software zum Schutz von virtuellen
Telefonanlagen vor Datendiebstahl und Gebührenbetrug bekannt.
Unterstützt wird das Forschungsprojekt vom Bundesministerium für
Bildung und Forschung (BMBF) und dem Center für Advanced Security
Research Darmstadt (CASED).

Die Sicherheits-Software für Internet-Telefonie im
Geschäftskundenumfeld l&aum

Krings: Innenausschuss empfiehlt neues Wahlrecht – Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts konsequent umgesetzt

Der Innenausschuss des Deutschen Bundestages hat am
heutigen Mittwoch die Beratungen über eine Änderung des Wahlrechts
zum Deutschen Bundestag abgeschlossen und den Entwurf der
Koalitionsfraktionen dem Plenum zum Beschluss empfohlen. Hierzu
erklärt der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Günter Krings:

"Das Wahlrecht wird entsprechend den Vorgaben des
Bundesverfassungsgerichtes geändert. Die Fraktionen von CDU/CSU und
FDP haben sich jetzt abschließe

CA Technologies ernennt Marco Comastri zum EMEA-Chef

CA Technologies gibt bekannt, dass Marco Comastri das
Führungsamt des President Europe, Middle East & Africa (EMEA)
angetreten und damit die Verantwortung für die Geschäfte von CA
Technologies in dieser Region übernommen hat. In seiner neuen Rolle
wird Comastri die Entwicklung des Unternehmens in der EMEA-Region
weiter vorantreiben, CA Technologies` Position als vertrauenswürdigen
Berater seiner Kunden stärken und den Ruf der Firma als "Thought
Leader&

EANS-News: Der Standard für intelligente Wissensdatenbanken

——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–

Globalisierung/Internationalisierung

Utl.: USU auf der Call Centre Expo 2011

Möglingen (euro adhoc) – Die Nutzung intelligenter Wissensdatenbanken
in Call- und Service-Centern rechnet sich: Denn etwa 80 Prozen