Bachelor-Absolventen in Kiel verabschiedet

Bachelor-Absolventen in Kiel verabschiedet

163 Studierende der Berufsakademie der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein nahmen am Freitag (16.09.2011) in der Landeshauptstadt ihren Abschluss zum Bachelor of Arts, Bachelor of Engineering und Bachelor of Science entgegen. In den vergangenen drei Jahren studierten sie an der Wirtschaftsakademie in Kiel und Flensburg Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsingenieurwesen oder Wirtschaftsinformatik. Zeitgleich absolvierten sie zusätzlich eine Ausbildung in einem Unternehmen. Damit wurde in

Cressent Energie (FOGC), plant eine umsatzstarkeÖlquelle im November wiederzueröffnen

Cressent Energie (FOGC), plant eine umsatzstarke Ölquelle im November wiederzueröffnen

Henderson, Nevada, 16. September 2011 – Fortune Oil & Gas, Inc (Pink Sheets: FOGC) (www.fortuneoilandgascorp.com) gibt bekannt, dass die Tochtergesellschaft Cressent Energie (http://www.cressentenergy.com/) plant, eine Ölquelle mit einer hohen und nachhaltigen Produktion wiederzueröffnen.

Diese Ölquelle produzierte 26 Barrel Öl pro Tag, bevor es aus der Produktion genommen w

DGAP-News: Nanostart-Tochter MagForce AG führt Kapitalerhöhung aus genehmigtem Kapital durch

DGAP-News: Nanostart AG / Schlagwort(e): Sonstiges
Nanostart-Tochter MagForce AG führt Kapitalerhöhung aus genehmigtem
Kapital durch

19.09.2011 / 11:05

———————————————————————

Frankfurt am Main / Berlin – 19. September 2011 – Die Nanostart-Tochter
MagForce AG (FSE: MF6) – ein führendes Medizintechnik-Unternehmen
fokussiert auf den Bereich Nanomedizin in der Onkologie, hat eine
Kapitalerhöhung aus dem genehmigten Kapital durchge

Bildungsministerin Schavan und BIBB-Präsident Esser sehen positive Entwicklung am Ausbildungsstellenmarkt

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) rechnen trotz doppelter Abiturjahrgänge und der Aussetzung der Wehrpflicht in diesem Jahr mit einer aus Sicht der Jugendlichen weiter deutlich verbesserten Situation auf dem Ausbildungsstellenmarkt. Dies erklären Bundesbildungsministerin Annette Schavan und BIBB-Präsident Friedrich Hubert Esser auf einer gemeinsamen Pressekonferenz zum Auftakt des 6. BIBB-Berufsbildung

ING-DiBa verleiht am 20. Oktober den Helmut Schmidt-Journalistenpreis 2011: Von Schattenbanken, Halsabschneidern und geheimen Verführern

Die sich durch sogenannte "Schattenbanken"
aufbauenden neuen Risiken an den Finanzmärkten, die moderne
Wegelagerei der Mobilfunker, suchtgesteuertes Shopping als neue
Weltreligion und teure Fallen bei Riester-Verträgen: Die Träger des
von der Direktbank ING-DiBa ausgeschriebenen Helmut
Schmidt-Journalistenpreises 2011 haben mit ihren prämierten Beiträgen
ganz unterschiedliche heiße Eisen aufgegriffen. Unter insgesamt 159
Bewerbungen wählte eine

Libri.de eBookS Reader App: Downloads für Android Geräte holen auf

Seit der IFA wurde die Libri.de eBookS Reader App
für Tablets und Smartphones über 10.000 Mal über verschiedene
App-Stores heruntergeladen Dabei liefern sich die iOS und die Android
Version ein interessantes Rennen. In der letzten Woche (KW 37)
verteilten sich die Downloads zu 55% auf iOS- und zu 45% auf
Android-Geräte.

Zur IFA 2011 stellte Libri.de seine offene Multi-Device-Strategie
und damit auch die neuen eBookS Reader Apps für iOS und Android vor.
Sie steh

gateProtect baut Präsenz in Afrika massiv aus

gateProtect baut Präsenz in Afrika massiv aus

gateProtect baut seine Stellung auf dem afrikanischen Markt deutlich aus. Der IT-Sicherheitsspezialist, der bislang vor allem im westlichen Teil des Kontinents präsent war, arbeitet ab sofort mit AfricaSD zusammen. Der Value-Added-Distributor mit Hauptsitz im südafrikanischen Pretoria bedient die gesamte Region im südlichen Afrika.

Umfrage: Jeder dritte Deutsche würde trotz Krise in Aktien und Fonds investieren

Jeder dritte Deutsche kann sich trotz der Wirtschaftskrise derzeit vorstellen, Wertpapiere zu kaufen. Das ergab eine Umfrage von TNS Infratest im Auftrag der Commerzbank. Fonds (19 Prozent) erscheinen Anlegern dabei attraktiver als Aktien (12 Prozent). Jeder fünfte Anleger (20 Prozent), der aktuell in Aktien und Fonds investieren würde, hätte sich vor Beginn der Krise nicht für diese Anlageform entschieden. Wertpapierbesitzer stehen einer erneuten Anlage in Aktien und Fonds d