Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung kommentiert die Vorgänge bei der UBS-Bank (Sonnabendausgabe)

Zocken, vertrauen und Kontrolle

Die Politik muss nach dem Lenin-Spruch agieren: Vertrauen ist gut,
Kontrolle ist besser. Denn die Selbstreinigungskräfte der
Kreditwirtschaft sind offenbar nur schwach ausgeprägt. Weshalb es
sinnvoll ist, effektive Kontrollmechanismen auf den Weg zu bringen.
Und auch die Transaktionssteuer, vor anderthalb Jahren bereits von
den Euro-Ländern als sinnvoll erachtet. Die ist an sich minimal, für
langfristige Anleger kaum der Rede wert. Teu

Westdeutsche Zeitung: Brüssel will die Grenzhoheit der EU-Länder übernehmen – Europa: Ja, aber nicht um jeden Preis Ein Kommentar von Wolfgang Radau

Europa ist eine feine Einrichtung. Man kann
grenzenlos reisen und in den meisten Ländern mit einer Währung
bezahlen, dem Euro. Aber Europa ist kein Bundesstaat mit einer
einzigen Regierung, die für alle entscheidet. Sondern ein Bund
souveräner Staaten, die in eigener Verantwortung zum Beispiel ihre
Sicherheit schützen. Jeder nach seinen Bedürfnissen.

Nehmen wir die Italiener und die Franzosen, die sich einer Flut
von Flüchtlingen aus Nordafrika gegen&