– Die renommierte europäische Testfirma, das Institut für
Rundfunktechnik (IRT), veröffentlicht unabhängige Testergebnisse
Broadcast International, Inc. (BCST.OB) hat heute anlässlich der
IBC 2011 in Amsterdam bekannt gegeben, dass das Institut für
Rundfunktechnik (IRT) die Ergebnisse der unabhängigen Tests und
Bewertungen des CodecSys(TM) veröffentlicht hat. Durch eine Reihe
objektiver Test-Metriken und im Vergleich mit fü
Der ehemalige SPD-Vorsitzende Hans-Jochen Vogel hat
Kritik an der geplanten Rede von Papst Benedikt XVI. im Bundestag
zurückgewiesen. "Er kommt ja nicht ungebeten, sondern alle Fraktionen
haben dem zugestimmt", sagte er der in Halle erscheinenden
"Mitteldeutschen Zeitung" (Dienstag-Ausgabe). "Im Übrigen ist es
nicht das erste Mal, dass ein Papst vor einem Parlament spricht.
Nicht in der Bundesrepublik, aber in vielen vergleichbaren Ländern
hat es sol
Der Direktor der Stasi-Opfer-Gedenkstätte
Berlin-Hohenschönhausen, Hubertus Knabe, hat den Plan der
schwarz-gelben Koalition, die Versetzung der 45 ehemaligen
Stasi-Mitarbeiter in der Stasi-Unterlagen-Behörde per Gesetz zu
regeln, gelobt. "Ich begrüße das Vorhaben", sagte er der in Halle
erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Dienstag-Ausgabe). "Denn
damit gewinnt Deutschland endlich Anschluss an die Gesetzgebung
ehemals kommunistischer
Die Hälfte aller Abgeordneten der Linksfraktion wird
der Bundestags-Rede von Papst Benedikt XVI. am 22. September
fernbleiben. Das teilte die Abgeordnete Petra Sitte der in Halle
erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Dienstag-Ausgabe) mit. Man
habe sich in der Fraktion darauf verständigt, auf Proteste im
Plenarsaal zu verzichten, sagte sie dem Blatt. Die eine Hälfte der
Fraktion werde der Rede folgen, darunter die Partei- und
Fraktionsvorsitzenden Gesine Lö
In Libyen haben Truppen des ehemaligen Machthabers Muammar al-Gaddafi am Montag eine Öl-Raffinerie in der Nähe der Küstenstadt Ras Lanuf angegriffen. Medienberichten zufolge sind dabei mindestens 15 Menschen ums Leben gekommen. Durch den Angriff sollte offenbar der kurz zuvor wieder aufgenommene Produktionsbetrieb unterbrochen werden. Auch in Bani Walid leisten Gaddafi-Anhänger weiter Widerstand. Nach schweren Gefechten konnten die Rebellen am Montag jedoch offenbar den n&oum
Transact Network [http://www.transactnetwork.com ], ein führender
europäischer Guthabenkarten-Anbieter, hat über 500,000 Prepaid-Karten
über das MasterCard-Netz in Europa ausgestellt.
Transact Network ist seit 2008 ein MasterCard-Hauptmitglied und
startete sein erstes Guthabenkarten-Programm im Jahre 2009. Das
Unternehmen unterhält derzeit über 100 Programme in 12 europäischen
Ländern mit einem vielschichtigen Angebot an Prepaid
Programmkategorien
Der EU-Parlamentarier Elmar Brok (CDU) warnt
die Bundesregierung eindringlich davor, eine Pleite Griechenlands
zuzulassen. "Wenn Spitzenpolitiker wie Minister Rösler und Co. die
Insolvenz weiter herbeireden, wird dies zur sich selbst erfüllenden
Prophezeiung. Klar ist: Die Pleite Athens ist die für Deutschland
schlimmste und teuerste Lösung", sagte das Mitglied des
CDU-Bundesvorstands der Rheinischen Post (Dienstagausgabe). Der
Mitautor des geltenden EU-Vertr
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU)
hat die Politik zu maßvollen Äußerungen über eine mögliche
Staatspleite Griechenlands aufgefordert. "Die Auflagen, die
Griechenland erfüllen muss, sind hart, aber sie sind unvermeidlich.
Es liegt an Griechenland die Verabredungen zu erfüllen. Über diese
simple Tatsache hinausgehende Spekulationen sollten wir vermeiden",
sagte Schäuble der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinis
Vor dem Papstbesuch hat die
rheinland-pfälzischen CDU-Chefin Julia Klöckner die
Anti-Papst-Demonstranten kritisiert.. "Mir ist entgangen, dass die
Kritiker des Papstbesuches eine solche Antihaltung beim Besuch des
Dalai Lama oder eines anderen Religionsoberhauptes an den Tag gelegt
hätten", sagte Klöckner der "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). Sie
betonte: "Wir sind Papst – immer noch. Der Besuch von Papst Benedikt
wird vielen Menschen Freud
Kurz vor den am heutigen Dienstag startenden
Tarifverhandlungen für die rund 45 000 Ärzte an den kommunalen
Kliniken haben beide Seiten noch einmal den Ton verschärft: Der
Verhandlungsführer der Vereinigung der kommunalen
Arbeitgeberverbände, Joachim Finklenburg, sagte der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagsausgabe) bezogen auf die
Forderung der Ärzte: "Wir liegen Lichtjahre auseinander." Die
Ärztegewerkscha