Rösler: Geordnete Insolvenz Griechenlands darf nicht ausgeschlossen werden

Wirtschaftsminister Philipp Rösler schließt eine geordnete Insolvenz Griechenlands zur Rettung des angeschlagenen Euros nicht mehr aus. "Um den Euro zu stabilisieren, darf es auch kurzfristig keine Denkverbote mehr geben. Dazu zählt notfalls auch eine geordnete Insolvenz Griechenlands, wenn die dafür notwendigen Instrumente zur Verfügung stehen", schreibt Rösler in einem Gastbeitrag für die "Welt" (Montagsausgabe). In Ländern wie Griec

Koalitionspolitiker greifen SPD wegen Steuerplänen scharf an

Finanzexperten der Koalition haben die SPD wegen der von ihr geplanten Steuererhöhungen scharf angegriffen. "Wir wollen den Staat fit machen, die SPD will ihn fett machen", sagte Michael Meister (CDU), stellvertretender Fraktionsvorsitzender der Union im Bundestag, der Tageszeitung "Die Welt" (Montagausgabe). Der FDP-Finanzexperte Daniel Volk sagte: "Die Pläne der SPD sind eine Zumutung für die Arbeitnehmer in unserem Land." Bei Hochqualifizierten und

Verdi-Chef Bsirske hält Mindestlohn-Einführung nur für eine Frage der Zeit

Nach Einschätzung von Frank Bsirske, Vorsitzender der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi, ist die Einführung eines gesetzlichen Mindestlohn nur eine Frage der Zeit. "Die Zahl der Befürworter, bis in die Reihen der CDU, steigt", sagte Bsirske dem "Tagesspiegel" (Montagausgabe). "Der Druck aus der Gesellschaft heraus ist so groß, dass die Politik reagieren wird."

Verdi-Chef Bsirske fordert weitere Hilfen für Griechenland

Frank Bsirske, Vorsitzender der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi, hat sich für zusätzliche Hilfen für Griechenland und die anderen europäischen Krisenstaaten ausgesprochen. "Erforderlich ist ein Wachstumskurs und ein Marshallplan: Investitionshilfen, die den Menschen eine Perspektive geben", sagte Bsirske dem "Tagesspiegel" (Montagausgabe). Der Sparkurs führe dagegen "noch tiefer in die Krise". Bedenken über weitere Hilfen wies Bsirske

Der Tagesspiegel: Verdi-Chef Bsirske hält die Einführung des Mindestlohns nur für eine Frage der Zeit

Berlin – Nach Einschätzung von Frank Bsirske,
Vorsitzender der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi, ist die
Einführung eines gesetzlichen Mindestlohn nur eine Frage der Zeit.
"Die Zahl der Befürworter, bis in die Reihen der CDU, steigt. Der
Druck aus der Gesellschaft heraus ist so groß, dass die Politik
reagieren wird", sagte Bsirske dem Tagesspiegel (Montagausgabe,
12.9.2011).

Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, T

Der Tagesspiegel: Verdi-Chef Bsirske verteidigt Transferunion und fordert weitere Hilfen für Griechenland

Berlin – Frank Bsirske, Vorsitzender der
Dienstleistungsgewerkschaft Verdi, hat sich für zusätzliche Hilfen
für Griechenland und die anderen europäischen Krisenstaaten
ausgesprochen. "Erforderlich ist ein Wachstumskurs und ein
Marshallplan: Investitionshilfen, die den Menschen eine Perspektive
geben", sagte Bsirske dem Tagesspiegel (Montagausgabe, 12.9.2011).
Der Sparkurs führe dagegen "noch tiefer in die Krise". Bedenken über
weitere Hilf

Berufsverband der Stuntleute gibt die BvS Card heraus

Berufsverband der Stuntleute gibt die BvS Card heraus
Berlin, 11.09.2011
Der Bundesverband deutscher Stuntleute e.V. gibt ab sofort eine Mitgliedskarte heraus.
Ziel der BvS Card ist es, Herstellungsleitern, Produzenten und anderen Kollegen am Set
eine schnelle und zuverlässige Orientierungshilfe zu geben.
Die BvS Card wird ausschliesslich an Mitglieder des Verbandes in drei Kategorien ausgegeben: als Junior, Stuntman/ Stuntwoman oder Stunt Coordinato

Autoverband fordert staatliche Hilfe bei der Markteinführung von Elektroautos

Die deutsche Automobilindustrie setzt auf die Unterstützung der Bundesregierung bei der Markteinführung ihrer Elektroautos. "Noch sind wir nicht in der Markthochlaufphase. Die Bundesregierung hat aber ihre Unterstützung zugesagt, wenn diese im Markthochlauf zur Elektromobilität benötigt wird", sagte Matthias Wissmann, Präsident des Verbands der Automobilindustrie (VDA), dem "Tagesspiegel". "Wir brauchen auch die Unterstützung der Politi