Künast hält Westerwelle nicht für regierungsfähig

Die grüne Fraktionsvorsitzende Renate Künast hält Außenminister Guido Westerwelle (FDP) nicht mehr für regierungsfähig. "Faktisch hat Deutschland keinen Außenminister, der dieses Amt ausfüllt", sagte Künast im Interview in "Bild am Sonntag". Die Grünen-Politikerin warf dem Liberalen vor, mit seinem Verhalten in der Libyen-Frage großen Schaden für Deutschland angerichtet zu haben: "Sich erst rauszuhalten und g

Zwei Tage Feier in Resse: Das Moorinformationszentrum „MOORiZ“ ist eröffnet

Mit Ansprachen, Jagdhornklängen und einem Schnitt durch ein Band aus Heidekraut wurde heute (3.9.) das Moorinformationszentrum Wedemark-Resse – kurz: MOORiZ – feierlich eröffnet. Regionspräsident Hauke Jagau und Tjark Bartels, Bürgermeister der Gemeinde Wedemark, gehörten am Vormittag zu den ersten Besuchern, die sich das Gebäude und die Dauerausstellung zum Lebensraum Moor zeigen ließen. Den ganzen Samstag und Sonntag werden aus diesem Anlass vom Aktionskrei

Voice Reader Web: Universal-App für iPhone und iPad präsentiert einen Web-Browser mit Sprachausgabe!

Voice Reader Web: Das ist ein Universal-Browser für alle mobilen i-Geräte, der gleich drei wichtige Funktionen umsetzt. Der Browser kann zuvor gespeicherte Web-Seiten auch offline laden, im Textmodus störende Bilder und Werbebanner ausblenden und darüber hinaus alle Texte laut vorlesen – in 21 Sprachen und mit 32 Stimmen. Die Sprachausgabequalität der App wurde bei den Voice-Reader-Desktop-Produkten bereits mehrfach ausgezeichnet.
Kurz zusammengefasst:
– App-V

Überraschungs-Hit Mein-Deal.com: Gratis-App über Nacht in den Top 10 des iTunes App Stores!

Na bitte, geht doch! Die kostenlose Universal-App Mein-Deal.com der gleichnamigen Schnäppchen-Community im Internet legt im iTunes App Store einen sensationellen Start hin. Nur 24 Stunden nach dem Release der neuen App rangiert sie bereits in den Top-10-Charts des App Stores: Viele tausend Anwender haben sich die App geladen, um auch unterwegs auf Schnäppchensuche zu gehen.
Geld verdienen ist anstrengend genug. Die Schnäppchen-Community Mein-Deal.com im Internet achtet aus diesem

OMV-Chef Roiss: „Libyens Ölindustrie ist durch den Bürgerkrieg schwer zerstört“

Der Wiederaufbau der Ölindustrie in Libyen wird nach Einschätzung des österreichischen Ölkonzerns OMV Monate in Anspruch nehmen. Konzernchef Gerhard Roiss geht davon aus, dass die Produktionsanlagen durch den Kampf der Rebellen gegen die Anhänger des Diktators Gaddafi schwer beschädigt sind. Die Lage in den Fördergebieten sei noch immer unsicher, sagte er der "Süddeutschen Zeitung" (Samstagsausgabe). "Die Lagerstätten liegen in der W&uu

Datenschutzbeauftragter kritisiert erleichterte Kontoabfragen bei Terrorverdacht

Der Bundesdatenschutzbeauftragte Peter Schaar hat die geplante Erleichterung von Kontoabfragen bei Terrorverdächtigen kritisiert. "Erweiterungen der Befugnisse – gerade auch bei der Abfrage von Kontostammdaten – sehe ich sehr kritisch", sagte Schaar der Tageszeitung "Die Welt" (Samstagausgabe). Der Kabinettsbeschluss der schwarz-gelben Bundesregierung von Mitte August sieht unter anderem vor, dass Geheimdienste künftig über eine zentrale Datenbank abfragen k&ou

WAZ: Parlamentariergruppe legt Gesetzentwurf mit Widerspruchslösung zur Organspende bis November vor

Zur Änderung des Transplantationsgesetzes bereitet
eine Gruppe von Parlamentariern einen Gesetzentwurf vor, wonach jeder
Bürger ein potenzieller Organspender ist, der zu Lebzeiten nicht
widersprochen hat. "Ich will mit einigen Kollegen einen Gesetzentwurf
mit einer Widerspruchslösung nach österreichischem Vorbild vorlegen",
sagte der SPD-Abgeordnete Fritz Rudolf Körper den Zeitungen der
Essener WAZ-Mediengruppe (Samstagsausgaben). "Spätestens im No

WAZ: Verlangter Widerspruch. Kommentar von Daniel Freudenreich

Es ist paradox. Die Mehrheit der Bürger findet die
Organspende gut, doch nur wenige haben einen Spenderausweis. Deshalb
ist eine Änderung des Transplantationsgesetzes überfällig. Und egal
welche Lösung kommt – die Situation kann nur besser werden. Es ist
schwer vorstellbar, dass die Widerspruchslösung eine Mehrheit im
Bundestag finden kann. Dabei ist sie eigentlich das beste Modell,
weil sie die Bürger, die nicht widersprechen, zu potenziellen
Organgeber

SPD verzichtet auf Entlastung von Geringverdienern

Die SPD-Spitze hat sich auch mit Blick auf die europäische Finanzkrise auf absehbare Zeit von ihrem Plan verabschiedet, die Sozialabgaben für Kleinverdiener und Alleinerziehende zu senken. Mit dem Konzept für ein Finanzprogramm, über das die Parteiführung am Sonntag mit den Landes- und Bezirksvorsitzenden in Berlin diskutieren will, wird dieses Projekt vorerst gestoppt, berichtet die "Süddeutsche Zeitung" (Samstagsausgabe). Zwar halte man an dem Ziel fest,

Strategiedebatte in der CSU nach schlechten Umfrageergebnissen

Nach den schlechten Umfrageergebnissen für die CSU in Bayern hat in der Partei eine Strategiedebatte begonnen. Vor allem die Kandidaturpläne von Münchens Oberbürgermeister Christian Ude (SPD) für die Landtagswahl 2013 verunsichern die Christsozialen. In einer Forsa-Umfrage erreichten sie nur noch 41 Prozent. Sozialministerin Christine Haderthauer warnt im Gespräch mit der "Süddeutschen Zeitung" (Samstag-Ausgabe) davor, die Großstädte dem po