Zeitung: Abgeordnete bekommen Betreuer von der Polizei bei Demonstrationen

Landtagsabgeordnete sollen bei Demonstrationen künftig Betreuer von der Polizei bekommen. Das geht aus einem Runderlass des Innenministeriums an alle Polizeidienststellen hervor, berichtet die "Mitteldeutsche Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe). "Einem Abgeordneten, der sich mit seinem Abgeordnetenausweis legitimiert, ist ein Mitarbeiter der Pressestelle oder des Stabsbereichs vier zur Betreuung und gegebenenfalls Begleitung anzubieten", heißt es in dem Erlass. Der Betre

CDU-Politiker Brok für Vereinigte Staaten von Europa

Der CDU-Europaabgeordnete Elmar Brok hat das jüngste Plädoyer von Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) für die Schaffung der Vereinigten Staaten von Europa unterstützt. "Ich bin ein Anhänger der Vereinigten Staaten von Europa, so lange damit nicht eine eigene Staatlichkeit gemeint ist", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Donnerstag-Ausgabe). Und eine eigene Staatlichkeit beginne erst dort, wo sich die EU selbst Kompetenzen zuweis

Fujitsu LIFEBOOK4Life: Kostenlose iPhone-App findet das passende Notebook!

Wer auf der Suche nach dem passenden Notebook ist, dem wird die von oktoNet entwickelte, kostenlose iPhone-App “Fujitsu – LIFEBOOK4Life” helfen. Auf der Basis aller relevanten Auswahlkriterien stellt die App genau die Notebooks basierend auf der der zweiten Generation der Intel Core Prozessorfamilie vor, die perfekt zu den eigenen Wünschen passen. Passend zum bereits genutzten LIFEBOOK gibt die App auch Hinweise auf das aktuelle Nachfolgemodell. Das Spiel &

Alexander Dahlke wird Partner bei Roland Berger Strategy Consultants

Zum 1. September 2011 ist Alexander Dahlke
als neuer Partner zu Roland Berger Strategy Consultants gewechselt.
Er wird dort Teil des globalen Management Teams InfoCom.

Alexander Dahlke (41) kommt von einer führenden amerikanischen
Unternehmensberatung, für die er seit 2000 tätig war, zuletzt als
Partner in den Bereichen Telekommunikation/Medien/Tech (TMT) und
Private Equity. In diesen Positionen entwickelte er Konzernstrategien
und funktionale Strategien sowie operative Ex

Zeitung: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen kompletten Aufsichtsrat von Solar Millennium

Die Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth ermittelt gegen den gesamten Aufsichtsrat des Kraftwerksentwicklers Solar Millennium wegen des Verdachts auf Prozessbetrug und Urkundenfälschung. Die Ermittlungsbehörde bestätigte entsprechende Informationen der Tageszeitung "Die Welt" (Donnerstagausgabe). Die Kontrolleure sollen versucht haben, im juristischen Streit mit dem früheren Vorstandschef Utz Claassen das Landgericht zu täuschen. Das Ermittlungsverfahren

Saarbrücker Zeitung: Schavan lehnt weitere Bafög-Erhöhung ab

Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU)
hat einer erneuten Bafög-Erhöhung eine Absage erteilt. Schavan sagte
der "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstag): "Wir haben das Bafög 2008 und
zuletzt im Herbst 2010 erhöht und dabei den Kreis der
Förderberechtigten nochmals weiter gezogen. Insofern haben wir quasi
ein vorgezogenes Geburtstagsgeschenk gemacht." Am 1. September vor 40
Jahren wurde das Bafög eingeführt.

Zugleich lehnte die

Chef des EU-Industrieausschusses fordert Überprüfung des Glühbirnenverbots

Nach Inkrafttreten des Verbots von 60-Watt-Glühbirnen am 1. September hat der Chef des Industrieausschusses im Europäischen Parlament, Herbert Reul (CDU), die zuständige Brüsseler EU-Kommission aufgefordert, die Regelung erneut zu überprüfen. Reul sagte der Zeitung "Die Welt" (Donnerstagausgabe): "Ich fordere die EU-Kommission auf, das Verbot von Glühbirnen in drei Jahren zu überprüfen und den Verkauf von Glühbirnen dann gegebenenf

Mitteldeutsche Zeitung: Demonstrationen Abgeordnete bekommen Betreuer von der Polizei

Landtagsabgeordnete sollen bei Demonstrationen
künftig Betreuer von der Polizei bekommen. Das geht aus einem
Runderlass des Innenministeriums an alle Polizeidienststellen hervor,
berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung
(Donnerstag-Ausgabe). "Einem Abgeordneten, der sich mit seinem
Abgeordnetenausweis legitimiert, ist ein Mitarbeiter der Pressestelle
oder des Stabsbereichs 4 zur Betreuung und ggf. Begleitung
anzubieten", heißt es in dem Erlass. Der Bet

Mitteldeutsche Zeitung: Gesetzentwurf Grüne fordern Kennzeichnungspflicht für Polizisten

Die Grünen in Sachsen-Anhalt bringen nächste Woche
einen Gesetzentwurf zur Kennzeichnungspflicht für Polizisten in den
Landtag ein. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche
Zeitung (Donnerstag-Ausgabe). Die Beamten sollen auch im Demoeinsatz
entweder durch ein Namensschild oder eine maximal fünfstellige Nummer
identifizierbar sein. "Wer für den Staat das Gewaltmonopol ausübt,
muss für den Bürger auch erkennbar sein", fordert de

Mitteldeutsche Zeitung: Streitkräfte FDP-Verteidigungspolitikerin fordert Nachbesserungen am Gesetzentwurf zur Entschädigung versehrter Soldaten

Die sicherheitspolitische Sprecherin der
FDP-Bundestagsfraktion, Elke Hoff, will eine Korrektur des vom
Bundeskabinett gestern gebilligten Entwurfs des
Einsatzversorgungs-Verbesserungsgesetzes. "Ich finde es sehr
erfreulich, dass sich die Bundesregierung dieses Thema zu eigen
macht", sagte sie der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen
Zeitung" (Online-Ausgabe). "Denn das Problem wurde lange geleugnet."
Für den Kurswechsel sei sie insbesondere Verteidig