Evotec AG /
Evotec übernimmt verbleibende 30 Prozent des indischen Joint Ventures von DIL
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Hamburg, Deutschland – 29. September 2011: Evotec AG (Frankfurter
Wertpapierbörse: EVT, TecDAX) gab heute die Unterzeichnung eines Kaufvertrages
über die verbleibenden 30% an ihrem Joint Venture mit DIL Limited, Indien
bekannt. Der Kaufpreis beträgt 1,7&nbs
Der Technologiekonzern Siemens will seinen Kunden verstärkt auch eine passende Finanzierung anbieten und so das Geschäft weiter ankurbeln. Das Volumen der neu ausgegebenen Kredite könne im laufenden Geschäftsjahr von zuletzt 4,1 auf fünf bis sechs Milliarden Euro steigen, sagte der Chef der Siemens-Finanzsparte SFS, Roland Chalons-Browne, dem "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe). In den kommenden Jahren solle die Absatzfinanzierung dann weiter ausgebaut werden. D
Die rechtsextreme NPD plant im Oktober ihren Bundesparteitag in Dessau-Roßlau. Das berichtet die in Halle erscheinende "Mitteldeutsche Zeitung" (Donnerstagausgabe). Er soll am 15. Oktober in der Anhalt-Arena und damit bereits zum zweiten Mal in Folge in Sachsen-Anhalt stattfinden. Im November 2010 hatte der NPD-Bundesparteitag in Hohenmölsen (Burgenlandkreis) getagt. Gegen das Treffen der Rechtsextremisten formiert sich breiter Protest aus Politik und Gesellschaft. Klemens K
Der ehemalige afghanische Wiederaufbauminister Amin Farhang hat davor gewarnt, die Sicherheitsverantwortung in seinem Land wie geplant 2014 an die Afghanen zu übergeben. "Wenn die Sicherheitsverantwortung 2014 an die Afghanen übergeben wird, dann können Polizei und Armee das Land nicht unter Kontrolle halten", sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe). "Dazu sind sie zu schlecht ausgebildet." Der Westen habe hi
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) hat sich eindeutig zur Schuldenbremse im Grundgesetz bekannt. "Die Schuldenbremse darf auf keinen Fall angetastet werden", sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe). "Deutschland muss sich konsolidieren und Vorbild in Europa sein, wenn es darum geht, die Euro-Zone zu stabilisieren." Haseloff fügte hinzu: "Sachsen-Anhalt bleibt bei der Schuldenbremse. Das s
Das Bundesverkehrsministerium hat Befürchtungen zurück gewiesen, es werde demnächst zu Bauarbeiten in der Elbe kommen. "Die Infrastrukturaufgaben an der Elbe zwischen der deutsch-tschechischen Grenze und der Staustufe Geesthacht bei Hamburg beschränken sich auf Unterhaltungsmaßnahmen, die den Status quo der Schifffahrtsverhältnisse vor dem Hochwasser vom August 2002 wiederherstellen und danach erhalten", sagte Ministeriumssprecherin Sabine Mehwald der in
Der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Michael Meister, hat die Kritiker in den eigenen Reihen eindringlich dazu aufgerufen, der Erweiterung des Euro-Rettungsschirms EFSF zuzustimmen. "Das ist nicht nur eine innenpolitische Frage", sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Online-Ausgabe). "Von außen betrachtet geht es um die Frage: Nimmt Deutschland seine Führungsrolle wahr und ist Europa in der Lage, die Euro-Kr
Deutschlands größter Stahlhersteller Thyssen-Krupp will die Produktion in den nächsten Monaten leicht um 500.000 Tonnen drosseln. Das berichten die Zeitungen der Essener "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (Donnerstagausgabe) unter Berufung auf das Konzernumfeld. Die Jahreskapazität liegt bei 13,5 Millionen Tonnen. Hochöfen sollen aber nicht abgeschaltet werden. Grund für die sich abzeichnende Stahlflaute seien die hohen Lagerbestände der Weiterverar
Der Direktor des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK), Gustav Horn, hält die Zweifel des Saarlandes an der im Grundgesetz festgeschriebenen Schuldenbremse für berechtigt. Es sei zu erwarten gewesen, dass irgendwann der Umstand eintrete, auf den die saarländische Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) hingewiesen habe, nämlich dass sich durch möglicherweise nötige Rettungsmaßnahmen im Zusammenhang mit der Euro-S