DGAP-News: Rio Alto Mining Limited / Schlagwort(e): Kapitalmaßnahme
Rio Alto Mining Limited schließt Finanzierung in Höhe von 25 Mio. USD
für Minenerweiterung ab
24.10.2011 / 09:37
———————————————————————
Vancouver, British Columbia, Kanada. 21. Oktober 2011. Rio Alto Mining
Limited (WKN: A0QYAX; TSX Venture: RIO; OTCQX: RIOAF; BVLAC: RIO) gibt
bekannt, dass das Unternehmen die endgültigen Unterlagen für eine
Aufsto
Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Montag zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 6.013,53 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,71 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Aktien von Commerzbank, HeidelbergCement und Deutsche Bank. Die Aktien von Beiersdorf, Merck und Fresenius Medical Care bilden die Schlusslichter der Liste.
Rund 700 Entscheider aus Stadtwerken und
kommunalen Energieversorgungsunternehmen treffen sich jedes Jahr im
Frühjahr auf der EUROFORUM-Jahrestagung "Stadtwerke". 2012 erweitert
Deutschlands größter unabhängiger Branchentreff für kommunale und
regionale Versorger sein Angebot um drei weitere Fachkonferenzen. Mit
den parallel stattfindenden EUROFORUM-Jahrestagungen "Wasser- und
Abwasserwirtschaft", "ÖPNV" und "Abfallwirtschaft&
Das Zeltlager der "Occupy Frankfurt"-Bewegung vor der Europäischen Zentralbank wächst weiter. Nach Angaben der örtlichen Polizei, haben Demonstranten mehr als 100 Zelte vor der Zentrale aufgeschlagen. "Die haben einen täglichen Zuwachs von fünf Zelten", sagte eine Polizeisprecherin. Seit mittlerweile neun Nächten campieren die Protestler, um gegen die Macht der Finanzmärkte friedlich zu demonstrieren. Vorbild für die Frankfurter-Bewegun
Die CompuMaster GmbH hat sich zum Spezialisten entsprechender Datenbankprogrammierung entwickelt. Gemeinsam mit der Heinrich-Haus gGmbH aus Neuwied (http://www.heinrich-haus.de) entwickelten die Programmierer aus Emmelshausen eine Datenbank, die das Einzel- und Multiprojektmanagement der sozialen Einrichtung schon in der frühen Initiierungsphase effizienter gestaltet. Alle relevanten Planungsschritte werden nach ausreichender Konkretisierung zur Prüfung bereitgestellt. Entsprechende Be
– Die Länder Mittel- und Osteuropas haben die vorbildlichen
Ansätze für Elektromobilität aus Deutschland, Frankreich oder
Dänemark bislang nicht übernommen
– Österreich rangiert in der Region mit 600 zugelassenen
Elektrofahrzeugen auf Platz 1, gefolgt von Tschechien und Polen
– Als einziges Land der Region hat Österreich eine
E-Mobilitätsstrategie umgesetzt – staatliche Fördermaßnahmen
sind erforderl