Addex Scientists Discover Glucagon-like-peptide-1 (GLP-1) Induced Interaction Between GLP-1 and Gastric Inhibitory Peptide (GIP) Receptors

Addex Pharmaceuticals /
Addex Scientists Discover Glucagon-like-peptide-1 (GLP-1) Induced Interaction
Between GLP-1 and Gastric Inhibitory Peptide (GIP) Receptors
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

The Addex Allosteric Modulator Platform Enabled Breakthrough Discovery,
Advancing the Understanding of GLP-1 Mediated GPCR Signaling

Geneva, Switzerland, 28 November 2011 – Addex Pharmaceuticals (

Neue Westfälische (Bielefeld): SPD-Chef warnt Merkel vor Brüningscher Notverordnungspolitik

Der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel hat
Bundeskanzlerin Angela Merkel vor dem Folgen brutaler Sparpolitik
gewarnt. "Reichskanzler Brüning hat Anfang der 30er Jahre auf eine
brutale Sparpolitik gesetzt, auch deshalb ist die Wirtschaft
zusammengebrochen. Vor der gleichen Gefahr steht heute Griechenland",
sagte Gabriel der in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen
(Montagsausgabe). Er warf der Kanzlerin zugleich vor, anders als
angekündigt eine Gemeinschaftshaftun

Generation 50plus lehnt starres Renteneintrittsalter ab

Drei von vier Arbeitnehmern über 50 wollen sich nicht vorschreiben lassen, mit 67 Jahren in Rente gehen zu müssen, sondern wollen womöglich länger arbeiten. Das berichtet die "Westdeutsche Allgemeine Zeitung" unter Berufung auf die Studie "Vielfalt des Alterns". Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CDU) will die Studie am Montag in Berlin vorstellen. Das Institut für neue soziale Antworten (Insa) hat die Studie erstellt und dazu 3000 Bunde

Britischer Ökonom Stern fordert stärkere Rolle Europas bei Weltklimagipfel

Der britische Ökonom Nicholas Stern hat die Europäer aufgefordert, beim Weltklimagipfel in Südafrika eine stärkere Rolle einzunehmen. Da die USA ein Nachfolgeabkommen von Kyoto nicht unterstützen würden, stelle dies "eine Herausforderung für Europa dar. Ich hoffe, dass Europa nun die Stärke hat, eine eigene Übereinkunft vor dem Hintergrund der internen Regelungen zu finden", sagte er in einem Interview mit dem "Kölner Stadt-Anzeige

Appell zur Eröffnung der Landminenkonferenz: In Kambodscha fehlen die Mittel, doch die Opfer bleiben

Zur Konferenz der Vertragsstaaten des
Ottawa-Abkommens über ein Verbot von Anti-Personen-Minen treffen sich
ab heute ca. 100 Regierungen in der kambodschanischen Hauptstadt
Phnom Penh. Kambodscha ist eines der am stärksten von Landminen
betroffenen Länder der Welt, doch die internationalen Gelder für
Entminung und Unterstützung der Opfer sind hier im letzten Jahr
drastisch zurückgegangen. Die aktuelle Konferenz bietet die
Gelegenheit, den anwesenden Regierunge

Neue Westfälische (Bielefeld): SPD-Chef Gabriel fordert massiven Polizeieinsatz gegen „braune Horden“

Der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel fordert einen
massiven Polizeieinsatz im Osten Deutschlands, um rechtsradikale
Dorfstrukturen dort zu zerstören. "Wir dürfen nicht hinnehmen, dass
es Stadtteile und Gemeinden gibt, wo Deutsche und Ausländer durch
braune Horden bedroht werden", sagte Gabriel im Gespräch mit der in
Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen (Montagsausgabe). "Im
Zweifelsfall müssen wir da auch mehr Polizei hinschicken", so G

WAZ: Generation 50plus lehnt starres Renteneintrittsalter ab

Drei von vier Arbeitnehmern über 50 wollen sich
nicht vorschreiben lassen, mit 67 Jahren in Rente gehen zu müssen.
Sie wollen womöglich länger arbeiten. Das berichten die Zeitungen der
Essener WAZ-Mediengruppe (Montagsausgaben), die vorab aus der Studie
"Vielfalt des Alterns" zitieren. Bundesfamilienministerin Kristina
Schröder (CDU) will die Studie am Montag in Berlin vorstellen. Das
Institut für neue soziale Antworten (Insa) hat die Studie erstellt

Grawemeyer-Musikpreis für Salonens Konzertwerk

Der diesjährige Musikpreis Grawemeyer Award for Music Composition
2012 der University of Louisville (UofL) geht an den finnischen
Komponisten und Dirigenten Esa-Pekka Salonen für sein Stück "Violin
Concerto".

"Das halbstündige, viersätzige Konzert beginnt mit einem
Violinsolo, geht in eine Reihe von Themen über, die von einem ruhigen
Herzschlag bis hin zu urbaner Popmusik variieren und endet mit einem
sich gänzlich vom Rest des Werks unte

Özdemir kritisiert bilaterale Verhandlungen zwischen Merkel und Sarkozy

Der Parteichef von Bündnis 90/Die Grünen, Cem Özdemir, hat die am Wochenende bekannt gewordenen Verhandlungen zwischen Berlin und Paris zur Euro-Rettung scharf kritisiert. "Angela Merkel und Nicolas Sarkozy wollen einfach nicht verstehen, dass sie durch das nationalstaatliche Klein-Klein am Ende der Sackgasse angekommen sind", sagte Özdemir der Tageszeitung "Die Welt". Das heiße zwar nicht, dass die Euro-Zone in der aktuellen Situation nicht innerhal

Bundesregierung erwägt gemeinsame Anleihen mit besonders kreditwürdigen Euro-Ländern

Die Bundesregierung erwägt, zusammen mit fünf anderen Ländern der Eurozone, die über die höchste Kreditwürdigkeit verfügen, Anleihen aufzulegen. Das berichtet die Tageszeitung "Die Welt" (Montagsausgabe) unter Berufung auf hohe EU-Diplomaten, die mit den Verhandlungen zur Lösung der Währungskrise vertraut sind. Mit diesem Geld könnten nicht nur die Schulden der sogenannten Triple-A-Länder – neben Deutschland auch Frankreich, Finnla