Industrielle Luftverschmutzung kostete Europa im Jahr 2009 bis zu 169-Mrd.-EUR

Die Luftverschmutzung aus den 10.000 grössten verschmutzenden
Betrieben in Europa kostete die Bürger im Jahr 2009 zwischen 102 und
169 Mrd. EUR. Dies ist ein Ergebnis eines neuen Berichts der
Europäischen Umweltagentur (EUA), der die Kosten der schädlichen
Auswirkungen der Luftverschmutzung auf Gesundheit und Umwelt unter
die Lupe nimmt. Gerade mal 191-Betriebe sind für die Hälfte des
Gesamtschadens (zwischen 51 und 85-Mrd.-EUR) verantwortlich.

Der Bericht &

DGAP-News: Flughafen Wien Gruppe: Verringerung des Periodenergebnisses 1-9/2011 aufgrund von Sondereffekten auf EUR 20,2 Mio.

DGAP-News: Flughafen Wien AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis
Flughafen Wien Gruppe: Verringerung des Periodenergebnisses 1-9/2011
aufgrund von Sondereffekten auf EUR 20,2 Mio.

24.11.2011 / 08:00

———————————————————————

Verringerung des Periodenergebnisses 1-9/2011 aufgrund von Sondereffekten
auf EUR 20,2 Mio.

– Anstieg der Umsatzerlöse um 9,4 Prozent auf EUR 435,3 Mio.

– Erhöhung des EBITDA um 9,5 Prozent auf EUR 158,2 Mio.

– Verrin

Ausführliche Ergebnisse zur Wirtschaftsleistung im 3. Quartal 2011

Sperrfrist: 24.11.2011 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die deutsche Wirtschaft ist weiterhin auf Wachstumskurs: Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) bereits in seiner Schnellmeldung
vom 15. November 2011 mitgeteilt hat, war das Bruttoinlandsprodukt
(BIP) – preis-, saison- und kalenderbereinigt – im dritten Quartal
2011 nach vorläufigen Berechnungen um 0,5 % höher als im Vorqu

Neuer Anlegerschutz 2012: Banken machen im Kundenmanagement mobil

Ab 2012 werden Anlageberater und
Vertriebsmitarbeiter von Banken bei der deutschen
Finanzaufsichtsbehörde BaFin auf Sachkunde und Zuverlässigkeit
geprüft und namentlich registriert. Gleichzeitig erfasst die
Aufsichtsbehörde künftig Beschwerden in der Anlageberatung, um sich
so ein besseres Bild von der Qualität im Kundenkontakt zu machen. Was
von staatlicher Seite als Meilenstein des finanziellen
Verbraucherschutzes geplant ist, schlägt sich auch in den

DGAP-News: Dialog Semiconductor Plc.: SAMSUNG SETZT HALBLEITERLÖSUNGEN FÜR POWERMANAGEMENT UND AUDIO VON DIALOG SEMICONDUCTOR IN SEINEN ANDROID BASIERTEN SMARTPHONES EIN

DGAP-News: Dialog Semiconductor Plc. / Schlagwort(e): Sonstiges
Dialog Semiconductor Plc.: SAMSUNG SETZT HALBLEITERLÖSUNGEN FÜR
POWERMANAGEMENT UND AUDIO VON DIALOG SEMICONDUCTOR IN SEINEN ANDROID
BASIERTEN SMARTPHONES EIN

24.11.2011 / 07:58

———————————————————————

Dialog beginnt mit der Auslieferung hochleistungsfähiger ICs für
Smartphones, zunächst für den TD-SCDMA Smartphone-Markt in China

Kirchheim/Teck, 24. Nove

RTB (Real Time Bidding): Neue Dynamik im Bereich der Internetwerbung in Europa

Die International Data Corporation (IDC) prognostiziert, dass der
Bereich der Bannerwerbung dank RTB bis 2015 ein beachtliches Wachstum
durchlaufen wird. Die Wachstumsprognosen lauten: Amerika – 71 %,
Vereinigtes Königreich – 114 %, Frankreich – 103 %, Deutschland – 99
%. Die sich in den oben genannten Ländern ergebenden
Onlinewerbetrends zeigen, dass sich RTB unter Werbetreibenden,
Verlagen und Agenturen einer immer grösseren Nachfrage erfreut.
Grösstenteils ist dies auf

Kritik aus CDU am neuen Kinderschutzgesetz

Die vom Bundestag beschlossene Einführung des neuen Kinderschutzgesetzes zum 1. Januar 2012 verzögert sich möglicherweise, da mittlerweile nicht nur SPD-geführte Länder den Entwurf bemängeln: Kritik kommt jetzt auch von Thüringens Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht (CDU). "Wenn wir ein Gesetz haben, von dem wir wissen, dass es sofort wieder nachgebessert werden muss, nützt auch der 1. Januar nichts", sagte sie vor der Bundesratssitzu