Solarkraft Deutschland Solarinvestment mit Bürgerbeteiligung

Jetzt investieren in ein Portfolio deutscher Solarkraftwerke
Jetzt investieren in ein Portfolio deutscher Solarkraftwerke
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff
(CDU) will jetzt ein Infomobil auf Weihnachtsmärkte in westdeutschen
Großstädten schicken. Das Fahrzeug soll für die Rückkehr von
Fachleuten werben, berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche
Zeitung. Die ursprünglich in mehreren westdeutschen Großstädten
geplanten Rückholer-Stammtische gibt es in diesem Jahr hingegen
nicht mehr. So ist auch ein Treffen mit Baden-Württembergs
Der innenpolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Hans-Peter Uhl, hat sich für ein
politisches Comeback des ehemaligen Verteidigungsministers
Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) ausgesprochen. "Mit der Entscheidung
der Staatsanwaltschaft, das Ermittlungsverfahren wegen
Urheberrechtsverletzung einzustellen, ist der Rechtsfrieden wieder
hergestellt", sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen
Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe). "Ob Guttenberg zu ein
Laut Mark Mobius, Ph.D. und leitender Vorsitzender der Templeton
Emerging Markets Group, ist die Ukraine aufgrund der Vielzahl an
rentablen Industrien eine der interessantesten Märkte . Der Experte
hob zudem hervor, dass die ukrainischen Industrien weiterhin ein
vielversprechendes Wachstumspotenzial aufweisen.
Die Investmentmanagementfachleute von Franklin Templeton
Investments nannten die Ukraine "in Hinblick auf die reiche
Landwirtschaft" einen Brotkorb, wie Mark Mobius
Die Wohnungsmieten in Deutschlands einhundert größten Städten sind in den vergangenen fünf Jahren um bis zu 21,6 Prozent, im Schnitt um sieben Prozent, angestiegen. Das berichtet die "Bild"-Zeitung (Donnerstagausgabe) unter Berufung auf eine Auswertung der F+B-Immobilienberatung. Untersucht wurden die Preise für eine 75 Quadratmeter große Wohnung mit einem Baualter von zehn Jahren, bei einer normalen Ausstattung und einem normalen Zustand. Demnach sind d
Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) hat sich im Streit mit der EU-Kommission über die Einführung von Eurobonds klar hinter Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) gestellt. "Hier läuft derzeit eine Diskussion nach dem Motto: Wer bietet mehr", sagte BDI-Präsident Hans-Peter Keitel der "Rheinischen Post" (Donnerstagsausgabe). "Ich hoffe sehr, dass Frau Merkel auf Linie bleibt und den Forderungen nach Eurobonds oder unbegrenzten Anleihekäufe
Der Vorsitzende der FDP-Landtagsfraktion, Gerhard Papke, hat den Bundesvorsitzenden Philipp Rösler aufgefordert, die Reformpolitik der FDP in der Bundesregierung mutiger umzusetzen. "Da muss noch mehr kommen", sagte Papke der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Rösler trage als Vizekanzler und Bundeswirtschaftsminister die zentrale Verantwortung dafür, die Handschrift der FDP in der Bundesregierung besser sichtbar zu machen. "Rösler will und muss
Die Kritik an der gängigen Praxis der deutschen Sicherheitsbehörden, V-Leute als Informanten gegen Geld zu rekrutieren, reißt nicht ab. Nachdem bekannt geworden ist, dass allein das Thüringer Landesamt für Verfassungsschutz (LfV) zwischen 1994 bis 2000 rund 1,5 Millionen Euro für die Bezahlung von V-Leuten ausgegeben hat, kritisieren Politiker der Union das Vorgehen. Innenexperte Stephan Mayer (CSU) sagte der "Bild"-Zeitung (Donnerstagausgabe): "Es i
In der schwarz-gelben Koalition wird die Zustimmung zu Eurobonds einem Medienbericht zufolge nicht mehr kategorisch ausgeschlossen. Wie die "Bild"-Zeitung (Donnerstagausgabe) unter Berufung auf Fraktionskreise meldet, würden aktuell Szenarien diskutiert, die eine Zustimmung erforderlich machen könnten. So könnte die Bundesregierung gezwungen sein, zum Beispiel für die gewünschte Verschärfung des Euro-Stabilitätspaktes eine Gegenleistung zu erbringen.
Der Vorsitzende der FDP-Landtagsfraktion ,
Gerhard Papke, hat den Bundesvorsitzenden Philipp Rösler
aufgefordert, die Reformpolitik der FDP in der Bundesregierung
mutiger umzusetzen. "Da muss noch mehr kommen", sagte Papke der in
Düsseldorf erscheinenden Zeitung RHEINSCHE POST (Donnerstagausgabe).
Rösler trage als Vizekanzler und Bundeswirtschaftsminister die
zentrale Verantwortung dafür, die Handschrift der FDP in der
Bundesregierung besser sichtbar zu mache