DGAP-News: MOLOGEN AG / Schlagwort(e): Personalie
MOLOGEN AG beruft Dr. Stefan M. Manth in den Wissenschaftlichen Beirat
18.11.2011 / 09:00
———————————————————————
Berlin, 18.11.2011 – Das Biotechnologie-Unternehmen MOLOGEN AG hat seinen
Wissenschaftlichen Beirat erweitert. Mit Dr. Stefan M. Manth konnte ein
Top-Manager aus der Pharmabranche mit langjähriger Erfahrung in der
strategischen Entwicklung und dem Marketing von innovativen Arzneimi
COMPUTERBILD testet acht Mittelklasse-Notebooks /
Hohes Arbeitstempo / Ordentliche Akku-Laufzeiten
Ob im Flieger, Zug oder Café – mit einem Notebook kann man
arbeiten, wo und wann man will. Einfach aufklappen, einschalten und
los geht–s. Wie schnell aktuelle Notebooks aus dem Preisbereich
zwischen 550 und 650 Euro sind und wie lange ihre Akkus durchhalten,
hat die Fachzeitschrift COMPUTERBILD bei einem Test von acht Geräten
überprüft (Heft 25/2011, ab Samstag am
MÄURER & WIRTZ, eines der führenden Häuser für
Duft und Pflege, hat das Duftgeschäft der Marke BALDESSARINI von
Procter & Gamble übernommen. Sämtliche Düfte und Körperpflegeprodukte
von BALDESSARINI gehen an das Stolberger Unternehmen. MÄURER & WIRTZ
betreut erfolgreich eigene Duftmarken wie 4711 Echt Kölnisch Wasser,
ACQUA COLONIA, NOUVEAU COLOGNE und Tabac Original sowie Lizenzmarken
wie Strellson, MICHALSKY, Otto Kern, Ne
Die Zahl der Baugenehmigungen in Deutschland ist in den ersten neun Monaten 2011 um 21,6 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum gestiegen. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Insgesamt wurde der Bau von 167.700 Wohnungen genehmigt. Das sind 29.800 Wohnungen mehr als im Vorjahreszeitraum. Somit verstärkte sich der bereits im Jahr 2010 beobachtete Trend mit einem Plus von 5,5 Prozent gegenüber 2009. Besonders kräftig stieg die Zahl der Baugenehmigungen von
Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt am Freitag den britischen Premierminister David Cameron in Berlin. Dabei stehen Gespräche über die Wirtschafts- und Finanzkrise in der Eurozone auf der Tagesordnung. Beim Umgang mit der Schuldenkrise gab es zuletzt deutlich unterschiedliche Positionen zwischen den beiden Ländern. So wird die deutsche Forderung nach einer Finanztransaktionssteuer in London vehement abgelehnt. Zudem gibt es Vorbehalte gegen den Wunsch Berlins nach einer be
Quartalsergebnis der Lang&Schwarz Aktiengesellschaft zum 30.September
2011
* Konzernergebnis 0,8 Mio. EUR für das dritte Quartal 2011
* Konzernergebnis 4,6 Mio. EUR für die ersten 9 Monate 2011
* Ergebnis pro Aktie EUR 1,47 für die ersten 9 Monate 20