Es ist fast schon ein ärgerliches Ritual, das einem
kurz vor Weihnachten die Laune verdirbt. Sechs Wochen vor dem
Jahreswechsel kündigt Vattenfall höhere Strompreise an. So war es
2010, so ist es auch in diesem Jahr. Die Strompreise kletterten im
Januar 2011 um neun Prozent, und im ersten Monat des kommenden Jahres
werden noch einmal sieben Prozent raufgepackt. Mal muss der Ausbau
der erneuerbaren Energien als Erklärung herhalten – in diesem Jahr
sind es höhere Geb&
Die EU hat sich mit der Tabakwarenindustrie auf einen Brandschutz in Zigaretten verständigt. Zukünftig müssen alle in der Euro-Zone verkauften Zigaretten sogenannte "speedbumps", zwei Ringe die das Zündpotenzial verringern sollen, enthalten. "Die Zigarette sieht genau so aus wie vorher und schmeckt auch so. Aber es sind eben zwei kleine Verstärkerringe drin, die dazu führen, dass wenn Sie die Zigarette irgendwo liegen lassen und nicht dran ziehen, sie
Geschenkgutscheine von iTunes, Next, B&Q, Pizza Express,
Ticketmaster und vielen weiteren Marken ab sofort bei Tesco, Morrisons,
Argos und Boots verfügbar
Der Gift Card Store(TM) ist jederzeit zugänglich, flexibel und
benutzerfreundlich. Ausserdem bietet er eine Vielzahl von
Geschenkgutscheinen für weltweit führende Marken aus der
Unterhaltungsbranche, dem Modesektor, der Gastronomie und dem
Baumarktsektor – und all
Drei Jahre, nachdem der Betriebsrat in einem
Brandbrief an den damaligen Ministerpräsidenten die miserablen
Zustände schilderte, und ein Jahr, nachdem ein Gutachten die
Probleme bestätigte, wird nun das Personal schrittweise um gut zehn
Prozent aufgestockt. Tragfähige Lösungen sehen anders aus. Denn es
geht nicht nur um die Personalstärke: Am Dienstag demonstrierten
Beschäftigte des Maßregelvollzugs für mehr Gehalt, das zum Teil bis
zu 17
Google hat sich Zeit gelassen. Ganze acht Jahre nach
Apple bringt der Suchmaschinengigant seinen Internet-Musikladen an
den Start. Zähe Verhandlungen mit den Verlegern hatten die Eröffnung
verzögert. Trotzdem kann sich der Einstand sehen lassen. 13 Millionen
Songs sollen zu Beginn bei Google Music bereitstehen. Noch hat der
Online-Laden mit dem Apfel aber die Nase vorn. 20 Millionen Lieder
hält Apple bereit, 16 Milliarden wurden im vergangenen Quartal
heruntergeladen. Da
Natürlich muss in Berlin über Instrumente gesprochen
werden. Ein Instrument, wenn auch ein zweifelhaftes, sind V-Leute.
Doch unabhängig von einem möglicherweise neuen NPD-Verbotsverfahren
wird deren Bedeutung überschätzt. Denn hätte man rassistische Motive
als Treibmittel für die scheinbar unerklärlichen Taten ernsthaft in
Betracht gezogen, dann hätte man das mörderische Trio vermutlich
schneller gehabt. Der Roten Armee Fraktion werden
Wenn die Sonne scheint wie in diesen
Spätherbsttagen, entfalten die Siedlungshäuser der Margarethenhöhe
ganz besonderen Charme. Zu verdanken haben die Essener dieses
kuschelige Kleinod der Margarethe-Krupp-Stiftung für
Wohnungsfürsorge. Wohnungsfürsorge – ein Wort wie aus der Zeit
gefallen. Und gerade deshalb ist das bevorstehende 200-jährige
Jubiläum der Krupp-Gründung ein Datum, um folgende Frage zu stellen:
Geht das heute noch, soziales Enga
Sieht man von der traurigen Tatsache ab, dass man
nicht dazugehört – dann muss man sagen: Das ist gut so. Diese
Millionäre verdienen ihr Geld als Firmeninhaber oder Selbstständige.
Und das heißt: Der Mittelstand, ein teilungsbedingt
unterentwickelter Bereich unserer Wirtschaftsstruktur, kommt aus den
Puschen. Doch die gute Nachricht muss man auch hinterfragen: Teilen
die Erfolgreichen den Erfolg? Sachsen-Anhalt ist ein Niedriglohnland.
Hoffentlich wissen die Neu-Reic
Die Schuldenkrise bahnt sich ihren Weg in die
reale Wirtschaft. Die Banken hat sie bereits erreicht. Wie 2008 nach
der Lehman-Pleite misstrauen sich die Institute untereinander und
leihen sich kein Geld mehr. Stattdessen wird die Europäische
Zentralbank um frisches Geld angezapft – und zwar mit neuen Tricks.
So werden bei Investoren verstärkt vergebene Unternehmenskredite in
Staatsanleihen umgetauscht. Lediglich Schuldverschreibungen von
Staaten akzeptiert die EZB als Pfand. Das
Repräsentativ ist die Studie des Psychiaters Fegert zum Thema
Missbrauch zwar nicht, gleichwohl steckt die Auswertung der bei der
Missbrauchsbundesbeauftragten eingegangenen Anrufe voller
Erkenntnisse. Hauptgefahrenort für Kinder und Jugendliche ist das
familiäre Umfeld. Dort drohen ihnen die meisten Übergriffe – bis in
die jüngste Zeit. Man darf diesen Umstand nie aus den Augen
verlieren; auch nicht, wenn sexuelle Gewalt gegenüber Min