Western Wind Energy gibt Aktionärsbrief heraus

Symbol an der Börse von Toronto (Venture): "WND"

OTCQX Symbol: "WNDEF"

Ausgegeben und ausstehend: 60.125.811

Die Western Wind Energy Corporation (OTCQX — "WNDEF") freut
sich bekannt zu geben, dass ein in die NOBO-Liste (Non Objecting
Beneficial Owners – wirtschaftlich Berechtigte, die einer Offenlegung
ihrer Identität gegenüber der Gesellschaft nicht opponieren)
aufgenommener Aktionärsbrief heute herausgegeben wird. Für

EANS-News: CompuGroup Medical AG gibt Ergebnisse für das dritte Quartal bekannt

——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–

9-Monatsbericht

Koblenz (euro adhoc) – 16. November 2011: Die CompuGroup Medical AG
hat heute den Finanzbericht für das dritte Quartal 2011 vorgelegt.
Das Unternehmen, einer der führenden eHealth-Anbiete

Saarbrücker Zeitung: Von der Leyen will Lohnuntergrenze zügig umsetzen – Gespräche unmittelbar nach dem Leipziger CDU-Parteitag

Arbeitsministerin Ursula von der
Leyen will den CDU-Parteitagsbeschluss zur Einführung einer
allgemeinen und verbindlichen Lohnuntergrenze in Deutschland zügig
umsetzen. Sie werde unmittelbar nach dem Parteitag Gespräche mit den
Koalitionspartnern sowie mit Arbeitgebern und Gewerkschaften
aufnehmen, sagte die Ministerin der "Saarbrücker Zeitung"
(Mittwochausgabe).

"Mir ist wichtig, dass wir einen möglichst breiten Konsens
herstellen." Sie

WAZ: Zentralrat der Muslime fordert Schutz vom Staat

Aus Angst vor weiteren Anschlägen aus dem
rechtsradikalen Milieu hat der Zentralrat der Muslime in Deutschland
Schutz vom Staat gefordert. "Wir haben die Sicherheitsbehörden
gebeten, für den Schutz muslimischer Einrichtungen und deren
Repräsentanten Vorkehrungen zu treffen", sagte der Vorsitzende Aiman
Mazyek den Zeitungen der Essener WAZ-Mediengruppe (Mittwochsausgaben)
und dem Internetportal derwesten.de. "Ob es sich dabei um
Personenschutz oder Polizei

Neue Westfälische (Bielefeld): Verfassungsexperte: V-Leute müssen für NPD-Verbot nicht komplett abgezogen werden

Der Bielefelder Verfassungsrechtler Prof. Dr.
Christoph Gusy hält einen vollständigen Abzug der V-Leute für ein
Verbot der NPD rechtlich nicht für zwingend erforderlich. "Über den
Inhalt und die Bedeutung des Beschlusses des
Bundesverfassungsgerichts von 2003 wird viel spekuliert. Ich bin nach
diesem Beschluss nicht sicher, dass überhaupt alle V-Leute abgezogen
werden müssten", sagte Gusy der in Bielefeld erscheinenden Neuen
Westfälischen (

Mitteldeutsche Zeitung: Politik Erste Versicherung zieht Schadensbilanz nach Hagelsturm im September

Zwei Monate nach dem verheerenden Hagelsturm über
dem Süden Sachsen-Anhalts hat die Allianz-Versicherung eine
vorläufige Bilanz gezogen: Demnach sind allein ihr nach dem 11.
September 41 000 Schäden an Gebäuden, Inventar und Fahrzeugen
gemeldet worden. "Über 90 Prozent der Schäden lagen unter 10 000
Euro", sagte Firmensprecherin Sabine Schaffrath der in Halle
erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Mittwochausgabe). Bislang
seien für Geb

Mitteldeutsche Zeitung: Politik Sänger meiden NPD-Anhänger – Stadtchor Teuchern lehnt Auftritt mit Hans Püschel ab

Der Stadtchor von Teuchern im Burgenlandkreis lehnt
einen gemeinsamen Auftritt mit dem Kirchenchor beim traditionellen
Adventskonzert ab. Der Grund: In dem Kirchenchor singt auch der
Krauschwitzer Ortsbürgermeister Hans Püschel, der seit einem Jahr
offen mit der rechtsextremen NPD sympathisiert. Das berichtet die in
Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Mittwochausgabe). Püschel
hatte sich auf der NPD-Liste um einer Landtagsmandat beworben. Mit
dem Verzicht auf den gem

Mitteldeutsche Zeitung: Rechtsextremismus Bundesregierung steuert ein neues NPD-Verbotsverfahren an

Die Bundesregierung will vermutlich schon im
kommenden Frühjahr ein neues NPD-Verbotsverfahren auf den Weg
bringen. Das berichtet die in Halle erscheinende "Mitteldeutsche
Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe) unter Berufung auf führende
Koalitionskreise. "Die Wahrscheinlichkeit, dass es zu einem neuen
Verbotsantrag kommt, ist hoch", sagte ein Kabinettsmitglied dem
Blatt. Wenn sich infolge der nun anstehenden Prüfungen herausstelle,
dass die V-Leute in der NPD unn

Mitteldeutsche Zeitung: Neue Energien Schwarz-Gelb streit erneutüber weitere Förderung der Solarbranche

In der schwarz-gelben Koalition gibt es neuen Streit
um die Förderung der Solarenergie. Das berichtet die in Halle
erscheinende "Mitteldeutsche Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe). Obwohl die
Förderung zum Jahresanfang zurückgefahren wird, drängen Teile der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion schon jetzt darauf, über die geplanten
Kürzungen noch hinaus zu gehen. Der stellvertretende
Fraktionsvorsitzende Michael Fuchs sagte der "Mitteldeutschen
Zeitung": &qu