Laut Medienberichten schätzt Zypern seine Gasvorkommen vor der Küste auf mindestens 255 Milliarden Kubikmeter. Dies berichtet das zypriotische Staatsfernsehen am Dienstag und beruft sich auf nicht näher genannte Quellen in der Regierung des Landes. Demnach könnten vor Zyperns Küste bis zu 340 Milliarden Kubikmeter Gas lagern. Demgegenüber steht die Schätzung eines US-Unternehmens, welches nach ersten Probebohrungen davon ausgeht, dass lediglich zwischen 85 bis
Offenbar in letzter Minute sind die
EU-Kommissare ihrem Kollegen Michel Barnier gestern in den Arm
gefallen und haben seine radikalen Pläne für die Entmachtung der
Rating-Agenturen gestoppt. Das ist eine gute Nachricht für Europa.
Barnier wollte den Rating-Agenturen verbieten, dass sie die Noten für
die Kreditwürdigkeit von angeschlagenen Schulden-Staaten
veröffentlichen. Der Binnenmarkt-Kommissar hat es durchaus gut
gemeint: Tatsächlich haben die mä
Alle wollen einen Weg für alle – aber keiner
will den eigenen aufgeben. Ja zu vergleichbaren Bildungsstandards,
aber bitte nicht zentral vorgegeben, so lautet die Botschaft. Nichts
war so umstritten wie der Bildungsantrag. 1600 Änderungsanträge der
Parteimitglieder zeigen, wie wenig die Einheitlichkeit gewollt ist.
Die Landesverbände wollen sich nicht reinreden lassen in die Bildung:
Ihr Hoheitsgebiet gilt es zu verteidigen.
Es dürfte zehn Jahre her sein. Damals hatte sich
ein hoher NPD-Funktionär in der SZ-Redaktion gemeldet. Er schwafelte
von einer jüdischen Verschwörung gegen die Deutschen. Auch
Marsmenschen seien in die Intrige verwickelt, waren seine weiteren
Worte. In der Redaktion wurde gelacht. Das Fazit: Solche Schwachköpfe
braucht man nicht ernst zu nehmen. Ein weiteres Erlebnis stärkte
dieses Gefühl. Bei einer Anti-Nazi-Aktion in Friedrichshafen ließen
sich re
Die Erfahrungen aus dem Sommer geben Grund zur
Hoffnung. Nachdem 2010 das Jahr war, in dem die Deutsche Bahn vor dem
Wetter kapitulierte, waren dieses Jahr Berichte von in
nichtklimatisierten Zügen eingesperren Menschen eher selten. Böse
Zungen behaupten, das läge am schlechten Sommer. Mag sein, doch es
scheint so, als ob die Bahn unter Chef Rüdiger Grube wirklich bemüht
ist, sich diesmal nicht vom Winter "überraschen" zu lassen. Weniger
als 30 Proze
Die Kosten für die erneuerbaren Energien müssen nach Ansicht der umweltpolitischen Sprecherin der Unionsfraktion im Bundestag, Marie-Luise Dött, akzeptabel bleiben. Dött erklärte anlässlich einer Prognose der Übertragungsnetzbetreiber, nach der künftig mit einem Anstieg der Umlage für erneuerbare Energien zu rechnen sei, dass "die Belastung der Bürger" durch diese Umlage "so gering wie möglich gehalten werden" müsse.
Gold Standard Ventures Corp. / Schlagwort(e): Unternehmen/
GOLD STANDARD VERKÜNDET BOHRERGEBNISSE VON SEINER LAUFENDEN
EXPLORATION AUF DEM RAILROAD-GRUNDSTÜCK IM CARLIN TREND VON NEVADA
DGAP-Media / 15.11.2011 / 20:39
———————————————————————GOLD STANDARD VERKÜNDET BOHRERGEBNISSE VON SEINER LAUFENDEN EXPLORATION AUF
DEM RAILROAD-GRUNDSTÜCK IM CARLIN TREND VON NEVADA
Vancouver, B.C., Kanada,
den 15. November 2011. Gold Standard V
DGAP-News: Infurn Holdings PLC / Schlagwort(e): Sonstiges
Infurn Holdings PLC : INFURN HOLDINGS PLC verbucht positive Einnahmen
für das erste Halbjahr 2011. Viel versprechende Aussichten für die
Gesamtjahresentwicklung.
15.11.2011 / 20:30
———————————————————————
In ihrem Finanzberichtüber das 1. Halbjahr, das zum 30. Juni 2011 endet,
teilt die INFURN HOLDINGS PLC, die Holdinggesellschaft der INFURN Gruppe,
positive Ergebnisse mit. M
Seit Monaten ist klar, wie viele Mitarbeiter
umziehen werden. Jetzt stehen ausgerechnet einige der
Schulpsychologen buchstäblich auf der Straße. Das ist nicht nur eine
ärgerliche bürokratische Fehlplanung. Denn erst in der vergangenen
Woche waren Schulpsychologen quasi als schnelle Eingreiftruppe nach
dem Amoklauf in Ballenstedt gefragt. Man kann froh sein, dass diese
Tat keine Trittbrettfahrer animierte: Sonst müsste man jetzt die
Schulpsychologen erst einmal