28 Artikel stehen im Rahmen der offenen Auktion von ICAP Ocean Tomo am 17. November in San Francisco zum Verkauf

ICAP Patent Brokerage [http://www.icappatentbrokerage.com ], ein
Geschäftsbereich von ICAP plc und die weltweit grösste Gesellschaft
für Auktionen von geistigem Eigentum, und ICAP Ocean Tomo gaben heute
die Artikelauswahl bekannt, die im Rahmen des offenen Teils der
Auktion von geistigem Eigentum (IP) am 17. November in San Francisco
zum Verkauf steht.

(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20100614/CG20517LOGO)

Die insgesamt 28 Artikel, die im Rahmen der Liveaukti

Williamson-Dickie Mfg. Co. eröffnet Betriebseinrichtungen im Nahen Osten

– Büroniederlassungen werden im Januar 2012 eröffnet

Die weltweit führende Marke für Arbeitskleidung Williamson-Dickie
Mfg. Co. gab ihre Absicht bekannt, eine ordnungsgemäss registrierte
Niederlassung im Nahen Osten eröffnen zu wollen. Die Gründung von WD
Middle East FZE wird es dem Unternehmen ermöglichen, seinen
bestehenden Kundenstamm innerhalb der Region zukünftig noch besser
versorgen zu können. Gleichzeitig soll potenz

Rheinische Post: Der WestLB droht eine milliardenschwere Klagewelle

Wegen des Verkaufs von verlustreichen
Zinswetten an nordrhein-westfälische Kommunen droht der Düsseldorfer
WestLB eine milliardenschwere Klagewelle. Neben der bergischen Stadt
Hückeswagen, die gestern beim Landgericht Köln Klage gegen die WestLB
eingereicht hat, prüfen nach Informationen der "Rheinischen Post"
(Mittwochausgabe) mehrere Dutzend Kommunen in NRW Rechtsmittel gegen
die WestLB. "In NRW haben rund 100 Kommunen Zinsprodukte von der
WestLB e

Rheinische Post: Niedersachsens Innenminister Schünemann fordert Qualitätsmanagement für V-Leute

Der niedersächsische Innenminister Uwe
Schünemann (CDU) hat sich dafür ausgesprochen, auch künftig V-Leute
zur Beobachtung der rechten Szene einzusetzen. "Ein Abziehen der
V-Leute würde bedeuten, dass wir kaum Informationen über das Tun und
Handeln der rechtsextremen Szene erhalten würden, und das wäre
fatal", sagte Schünemann der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe).
Vielmehr solle man "darüber nachdenken, ein Qua

Rheinische Post: Röttgen fordert Mindestlohn noch in dieser Wahlperiode

Bundesumweltminister Norbert Röttgen hat an CSU
und FDP appelliert, sich dem Mindestlohnbeschluss der CDU
anzuschließen. "Wir setzen uns dafür ein, dass unser Beschluss zur
Lohnuntergrenze nun Regierungspolitik wird", sagte der
stellvertretende CDU-Vorsitzende und NRW-CDU-Chef der "Rheinischen
Post" (Mittwochausgabe). Ein "regelloser Zustand mit Stundenlöhnen
von drei oder vier Euro" verletze das Gerechtigkeitsempfinden fast
aller Menschen

Rheinische Post: Röttgen will Amt des EU-Präsidenten aufwerten / Posten sollte für Kanzlerin attraktiv sein

Bundesumweltminister Norbert Röttgen will
erreichen, dass das Amt des EU-Präsidenten künftig auch für
einflussreiche Regierungschefs wie Angela Merkel verlockend ist.
"Wenn der französische Staatspräsident und die deutsche
Bundeskanzlerin darum wetteifern, wer von beiden EU-Präsident wird,
dann haben wir es geschafft", sagte Röttgen der "Rheinischen Post"
(Mittwochausgabe). In dem Augenblick, in dem es für mächtige
nat

Rheinische Post: Zentralrat der Muslime fordert neue Einstellung gegenüber dem Rechtsterrorismus / „Hoffentlich wacht Deutschland auf“

Der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime,
Aiman Mazyek, hat eine grundlegend neue Einstellung gegenüber dem
Rechtsterrorismus in Deutschland gefordert. "Nach der Mordserie an
türkisch-muslimischen Kleinunternehmern, so hoffe ich, wacht
Deutschland auf", sagte Mazyek der "Rheinischen Post"
(Mittwochausgabe). Im Schatten des 11. September 2001 sei einseitig
ermittelt worden, so Mazyek. "So konnte der Rechtsterror gedeihen."
Dabei habe es genug Anl&

Innenminister Friedrich: Sicherheitsbehörden sollen gefährliche Extremisten erfassen

Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) will gefährliche Extremisten in einem neuen Zentralregister erfassen. In dieser Datenbank sollten "Daten über gewaltbereite Rechtsextremisten und politisch rechts motivierte Gewalttaten zusammengeführt werden", sagte Friedrich der "Süddeutschen Zeitung" (Mittwochausgabe). Die neue Datenbank solle ähnlich wie eine bereits bestehende Datensammlung über gefährliche Islamisten aufgebaut und von Verf

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Antibiotika-Studie

Antibiotika sind eine tolle Erfindung. Ohne sie
würde so manche Krankheit heute noch tödlich verlaufen. Durch den
Einsatz der Medikamente wachsen Schweine, Kühe und eben auch Hühner
und Puten schneller heran. Innerhalb weniger Wochen sind sie
schlachtreif. Was die Züchter freut, kann für Verbraucher jedoch
gefährlich sein. Behandlungen mit Antibiotika wirken im schlimmsten
Fall nicht mehr. Der Preis, den Verbraucher für vermeintlich leckeres
Fleisch

Neue OZ: Kommentar zu Unternehmen / Deutsche Bank / Ackermann

Der Lieblingsgegner der Linken

Das Aus für Josef Ackermann an der Spitze des Vorstands stand
lange fest. Nun wirft der Schweizer komplett hin und verzichtet auf
den Wechsel in den Aufsichtsrat. Seine Begründung erscheint ehrlich:
Die Widerstände sind ihm zu groß, um mühselige Überzeugungsarbeit in
eigener Sache leisten zu wollen, oder es erfolgreich zu können. Denn
längst nicht alle Aktionäre sähen es gerne, wirkte Ackermann als
graue