Ein kross gebratenes Hähnchenbrustfilet an
Variationen von Antibiotika – ein solches Gericht würde wohl niemand
freiwillig bestellen. Tatsächlich aber wird es täglich verzehrt. Das
NRW-Verbraucherschutzministerium hat ermittelt, dass 96,4 Prozent
aller Masthähnchen mit Antibiotika behandelt werden. Für den
Verbraucher ist es somit kaum möglich, sauberes Hähnchenfleisch zu
kaufen.
Dabei muss jeder Mastbetrieb Buch darüber führen, wie er
Die Affäre um die Terrorgruppe Nationalsozialistischer Untergrund
(NSU) wird mehr und mehr zum Desaster für den Verfassungsschutz, der
sich selbst als Instrument einer wehrhaften Demokratie versteht. Als
eine Behörde, die ihren Beitrag leistet, den freiheitlichen
Rechtsstaat des Grundgesetzes gegen seine Feinde zu verteidigen. Doch
mit jeder weiteren Enthüllung in Sachen NSU geraten die Schlapphüte
weiter ins Zwielicht. Denn egal, wie man es dreht u
Die Reflexe in der Politik, sie funktionieren immer.
Terror von rechts, da ist es eine Frage von Minuten, bis der erste
Vertreter pflichtschuldig fordert, mal wieder ein Verbotsverfahren
gegen die NPD anzustrengen. Kann ja nicht so falsch sein. So ein
Vorschlag ist schnell gemacht, er klingt gut, und er kostet nichts.
Dabei ist es nicht mehr als ein hilfloser Versuch, mit abrufbarer
Routine entschlossenes Reagieren vorzutäuschen und das aufgeregte
Volk ruhig zu stellen. So billig aber
Am Ende reduzieren sich die zwei Tage in Leipzig auf
eine Szene: Wie Peter Hintze dem CDU-Parteitag einen Antrag wieder
ausredete, weil dies der "Herzenswunsch" der Chefin sei. Er war nicht
der Einzige, der sich klein gemacht hat. Auch der CSU-Chef hauchte
ein "Danke, Angela". Bizarr.
Merkels Dominanz ist beneidenswert. Aber sie spricht nicht für die
CDU. So uninspiriert darf keine Partei sein. Noch vor wenigen Monaten
war man aufgewühlt. Merkel hat mit den Re
Schon der Gedanke an Hähnchen verursache bei
ihm "dauerhafte Übelkeit". Diesen alarmierenden Satz hat nicht
irgendwer gesagt, sondern der für die Landwirtschaft zuständige
nordrhein-westfälische Umweltminister Remmel.
Grund für das Unwohlsein ist eine aufrüttelnde Studie, die
erstmals belegt, was man lange lieber nicht wissen wollte: Der
Einsatz von Antibiotika in der Hähnchenmast ist längst zur Regel
geworden.
Bei einem Verbot für Beschäftigte der Landeshauptstadt Stuttgart, Buttons pro oder kontra Stuttgart 21 im Dienst zu tragen, handelt es sich um eine Maßnahme, die nicht ohne Zustimmung des Gesamtpersonalrates der Stadt erlassen werden darf.
Es ist so empörend, dass man es kaum fassen
kann. Da existiert eine Neonazi-Terrortruppe im Untergrund, die 14
Jahre lang mordend durch die Republik zieht und sich durch
Banküberfälle finanziert. Und es ist keinesfalls der peniblen
Ermittlungstätigkeit von Verfassungsschützern zu verdanken, dass
diese Braune-Armee-Fraktion auffliegt sondern eher dem Zufall
geschuldet. Die Drei bringen mindestens neun Menschen ausländischer
Herkunft und eine Polizistin um. Gen
Der ehemalige Regierungssprecher (1998-2002) von Ex-Bundeskanzler Gerhard Schröder, Uwe-Karsten Heye, warnt davor, dass der Neo-Nazismus in Deutschland nach wie vor generell unterschätzt werde. "Wenn die Zwickauer Nazi-Zelle so lange wirken konnte, ohne aufzufallen, liegt dieses Versäumnis doch auf der Hand. Leider wurde die rechtsextreme Szene generell unterschätzt und relativiert", sagte Heye der Tageszeitung "Die Welt". Immer wieder würden rechtsex
Die Föderalismusreform des Jahres 2006 bedarf
der Reform. Das hat auch Bundesbildungsministerin Annette Schavan
erkannt, allerdings nur verbal. Eine Initiative für eine neue
Kooperationskultur zwischen Bund und Ländern steht aus. Dabei ist sie
dringender denn je. Alle wesentlichen Fortschritte in der
Bildungspolitik, etwa die Einführung der Ganztagsschulen oder die
beiden Hochschulpakte, wären nicht erreichbar gewesen, ohne dass der
Bund den Ländern finanziell