Lehmer: Plus für Verkehrsinfrastruktur und Städtebau

Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages
hat in seiner gestrigen Bereinigungssitzung die
Haushaltsverhandlungen abgeschlossen. Dazu erklärt der verkehrs- und
baupolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag,
Dr. Max Lehmer:

"Mit der Entscheidung, die Verkehrsinfrastrukturfinanzierung und
die Städtebauförderung noch einmal deutlich aufzustocken, setzt der
Deutsche Bundestag ein klares Signal für eine entschlossene und
verantwortungsbew

Elternarbeit als wichtiger Baustein für einen erfolgreichen Start in das Berufsleben

Elternarbeit als wichtiger Baustein für einen erfolgreichen Start in das Berufsleben

Zahlreiche Studien belegen: Eltern haben – oft unbewusst – großen Einfluss auf den Berufsorientierungsprozess junger Erwachsener. Das Elternhaus kann förderlich sein. Aber es kann auch hinderlich sein, wenn Eltern mangelhaft informiert sind und keine Beratungskompetenz haben.Über Maßnahmen der Elternarbeit können Schulen den Eltern dabei helfen ihr Einflusspotenzial zu erkennen, um es kompetent und zum Wohle ihrer Kinder zu nutzen. Wie solche Elternarbeit erfolgreich o

Kultur- und Kreativpiloten 2011 gekürt

Kultur- und Kreativpiloten 2011 gekürt

Bereits zum zweiten Mal wurde gestern im Rahmen der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung der Titel "Kultur- und Kreativpiloten Deutschland" verliehen. Die Auszeichnung, die besonders innovative Umsetzungen kreativer oder kultureller Ideen belohnt, wird vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und dem Bundeswirtschaftsministerium für Wirtschaft und Technologie ausgelobt. Wie schon im vergangenen Jahr hat eine aus Experten der Kultur-

Familiäre Kleinbetriebe: Erfolgreich mit Wohlfühl-Garantie

Görlitz, 11. November 2011 (jk) – Eine Studie der auxilion AG hat es bestätigt: Familienunternehmen sind erfolgreicher als Börsenunternehmen. Und auch die Ursachen deckt die Untersuchung auf: Weil Familienbetriebe eine werteorientierte und nachhaltige Personalpolitik betreiben als Konzerne, identifizieren sich ihre Mitarbeiter stärker mit dem Arbeitgeber und zeigen größeres Engagement. So zum Beispiel gaben 78 Prozent der Befragten an, von einer guten Work-Life-Bal

Von A wie Antrag bis Z wie Zuschuss: So gelingt Ihr Fördermittelantrag

Görlitz, 11. November 2011 (jk) – Wer noch nie als Unternehmer einen Fördermittelantrag gestellt hat, stellt sich in der Regel vor, einen Bogen auszufüllen, ihn in einen Umschlag zu stecken und abzuschicken – fertig. Wie weit solche Vorstellungen von der Realität entfernt sind, zeigt sich spätestens, wenn die Unterlagen auf dem Tisch liegen – und man bemerkt, dass man eigentlich keine Ahnung hat, was man damit anfangen soll. Die Fragen zu den Angaben sind allgemein und u

Gut, besser,Öko: Wie Startups den Trend zu mehr Verantwortung nutzen

Es ist noch lange keine Selbstverständlichkeit, dass Unternehmen auf Nachhaltigkeit setzen. Themen wie Umweltschutz und Verwertbarkeit sind im deutschen Mittelstand nach wie vor Randgebiete. Zwar locken staatliche Förderprogramme mit hohen Beteiligungen zu Energieeffizienzmaßnahmen, die auch von KMU zunehmend genutzt werden, aber nur wenige Betriebe stellen dieÖkologie ins Zentrum ihrer Geschäftsidee. Diejenigen, die es doch tun, nutzen damit eine Marktlücke, denn

Fischer/Sendker: Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur beschleunigen

Zur heutigen Beschlussempfehlung des
Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages für ein
Infrastrukturbeschleunigungsprogramm in Höhe von einer Milliarde Euro
für das kommende Haushaltsjahr erklären der verkehrspolitische
Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Dirk Fischer sowie der
zuständige Berichterstatter Reinhold Sendker:

"Mit dem Programm für den beschleunigten Einsatz von
Infrastrukturmitteln können wichtige Projekte fortgeführt b