Italienischer Senat billigt Sparpaket

Der italienische Senat hat am Freitag das von der EU geforderte Reform- und Sparpaket mit 156 zu zwölf Stimmen gebilligt. Dieses sieht unter anderem den Verkauf von Staatseigentum sowie den Abbau von Bürokratie vor. Nun muss das Gesetz abschließend das Abgeordnetenhaus passieren, bevor es in Kraft treten kann. Diese Abstimmung ist für Samstag geplant. Damit geht das Land einen entscheidenden Schritt zur Beendigung seiner Regierungskrise. Ministerpräsident Silvio Berlusc

EANS-Stimmrechte: AIRE GmbH&Co. KGaA / Veröffentlichung gemäß § 26 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung

——————————————————————————–
Stimmrechtsmitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

Mitteilung nach § 21 Abs. 1 WpHG (Aktie)

Angaben zum Mitteilungspflichtigen:
———————————–
Name: Urs Meile
Staat: Schweiz

Veröffentlichung g

Brüderle spekuliert über verkleinerte Eurozone FDP-Fraktionschef dringt auf neuen Stabilitätspakt mit harten Kriterien

Der Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion Rainer
Brüderle spekuliert angesichts der andauernden Schuldenkrise offen
über eine Verkleinerung der Eurozone. "Wir brauchen einen neuen
Stabilitätspakt für Europa mit harten Kriterien und Auflagen", sagte
Brüderle dem Wirtschaftsmagazin –Capital– (Ausgabe 12/2011, EVT 17.
November). "Wer die nicht erfüllt, muss sich über die Konsequenzen im
Klaren sein. Das kann dann auch heißen, dass am E