Der Bessere sollte das Spiel gewinnen, aber rund
um das kleine Westfalenderby zwischen Arminia Bielefeld und Preußen
Münster darf es ruhig zwei Sieger geben: Einsicht und Vernunft.
Allen, die auf diese Partie am Samstag aufpassen müssen, ist dabei
schon ein wenig unbehaglich zumute. »Hochrisiko« – wie sich das schon
anhört. Das klingt gleich nach Gefahr in Verzug. Aber genau in diese
Problemkategorie hat der Deutsche Fußball-Bund das Duell der
Drittlig
Bis gestern gab es noch ein Fünkchen Hoffnung,
dass die britische Regierung den Truppenabzug aus Deutschland
vielleicht doch noch überdenken oder zumindest eine Entscheidung in
die weite Zukunft schieben könnte. Das ist alles überholt. Die Pläne
liegen auf dem Tisch.
Ostwestfalen-Lippe ist betroffen – positiv und negativ. In
Gütersloh beginnt der Abzug bereits in wenigen Wochen. In Herford und
Paderborn bleibt zumindest in den nächsten vier Jahre alles
Wenn am 5. Dezember in Bonn die
Afghanistankonferenz unter inoffizieller Beteiligung der Taliban
beginnt, dann muss allen Teilnehmern klar sein: Der internationalen
Schutztruppe ist es Ernst mit den Abzugsplänen. Nach den USA bereitet
nun auch Deutschland den schrittweisen Rückzug vor.
Wer nun der Bundesregierung unterstellt, der Zeitplan des Abzugs
sei auf die im übernächsten Jahr anstehende Bundestagswahl
ausgerichtet, der zielt daneben. Denn längst ist klar,
Zum Besten, was der Deutschen Bahn in den vergangenen Jahren
einfiel, gehörte, Reisende mit günstigen Angebote auf die Schiene zu
locken. Die Züge fahren ohnehin. Da ist es sinnvoll, sie auch
auszulasten. Wenn sie ausgerechnet bei diesen Offerten die
Preisschraube nach oben dreht, greift sie Bürgern ins Portemonnaie,
denen jede zusätzliche Ausgabe wehtut: Familien, Arbeitslose,
Jugendliche, Senioren mit kleiner Rente. Wer seine Gewinne zu
steig
Das Ziel von Peter Ramsauer, die Zahl der Verkehrstoten bis zum
Jahr 2020 um 40 Prozent zu senken, ist ehrgeizig – wohl zu ehrgeizig
für das Programm, das der Verkehrsminister am Donnerstag vorgestellt
hat. Dieses hat zwar eine Reihe guter Ansätze. So könnten
Rüttelstreifen auf Autobahnen gegen den gefährlichen Sekundenschlaf
helfen. Zusätzliche Fahrspuren an Steigungen würden den Verkehrsfluss
verbessern. Und Warntafeln an den A
Wir Deutschen sind ja die geborenen Experten. Vati
weiß alles über Kopfballstärken und Linksfüße. Der Sohn kennt alle
strategischen Kniffe beim Computerspiel "World of Warcraft". Mutti
wiederum analysiert jedes Blatt Salat auf seinen Nährwert und die
Herkunft aus biologisch-brandenburgischem Anbau. Wenn wir wollen,
dann wissen wir Bescheid. Nur eine Disziplin, die kommt zu kurz –
Wirtschaft. Zwar sind wir begnadete Schnäppchenjäger, die
Die Brüsseler Kommission und der zuständige
Kommissar Olli Rehn wissen es schon: Europa stürzt in die Rezession.
Zu der Schuldenkrise und dem labilen Finanzsektor gesellt sich jetzt
eine Wachstumsflaute – der Teufelskreis ist perfekt, und es wird ganz
schwer, aus ihm wieder herauszukommen. Für Deutschland soll es nach
der EU-Herbstprognose nicht ganz so dick kommen. Aber vom
XXL-Wachstum, von dem Ex-Wirtschaftsminister Rainer Brüderle noch am
Jahresanfang geschw&au
Die Euro-Länder arbeiten mit Hochdruck daran, ihren Rettungsfonds EFSF finanziell aufzurüsten. EFSF-Chef Klaus Regling sagte der "Süddeutschen Zeitung" (Freitagsausgabe), der Fonds werde noch im Dezember neue, kurzfristig laufende Anleihen verkaufen, um für Notfälle gerüstet zu sein. Der Fonds sei bereit, Italien zu helfen. "Italien läuft die Zeit davon, um die Märkte zu beruhigen", warnte er. "Wenn ein Land kommt und sagt, es brau