Rheinische Post: FDP lehnt Mindestlohn als „Politisierung der Lohnfindung“ ab.

Vor dem CDU-Parteitag hat FDP-Generalsekretär
Christian Lindner den Koalitionspartner davor gewarnt, sich auf einen
Mindestlohn festzulegen. "Einen flächendeckenden, von Politikern
festgelegten Mindestlohn wird es mit der FDP nicht geben", sagte
Lindner der Rheinischen Post (Freitag-Ausgabe). Insbesondere das
Modell von CDA-Chef Karl-Josef Laumann laufe darauf hinaus, dass
sogar reguläre Tarifvereinbarungen zwischen Arbeitgebern und
Gewerkschaften nichtig würd

Rheinische Post: WestLB: Haustarifvertag steht

Nach monatelangen Verhandlungen haben sich das
Management der WestLB und die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi auf
einen Haustarifvertrag geeinigt, mit dem der Personalabbau bei der
früheren Landesbank abgefedert werden soll. Das berichtet die
"Rheinische Post" (Freitagausgabe). Danach sind betriebsbedingte
Kündigungen bis Ende 2012 ausgeschlossen. Außerdem wolle das
Management danach auf Kündigungen verzichten, wenn vereinbarte
Sparziele erreicht worden sei

IGT bringt sbX? und Sex and the City? Multi-Level Progressives in das Gala Leo–s Casino in UK

International Game Technology [http://www.igt.com ] gab heute
bekannt, man habe die erste sbX(TM) Casino Management Lösung und das
beliebte Spiel Sex and the City(TM) Multi-Level Progressives (MLP) im
Vereinigten Königreich im Gala Leo–s Casino installiert, das sich in
Liverpool im Besitz und unter der Leitung von Gala Casinos befindet.

"Die weltweite Dynamik von IGTs Systemlösungen und seiner
führenden Kasinospiele kann man ganz klar daran erkennen, dass wir
s

Eine vollkommen neue Idee macht Schule

Man stelle sich einmal folgende Situation vor.
Eine Erkrankung oder ein Handicap hindert uns lang- oder kurzfristig daran bestimmte Tätigkeiten des täglichen Lebens alleine nicht mehr ausführen zu können. Meist handelt es sich dann um sogenannte „Kleinigkeiten“ die wir zeitweise oder gar nicht mehr ausführen können, wie beispielsweise verschiedene Haushaltstätigkeiten, Einkäufe tätigen, verschiedene Gartenarbeiten oder ähnliches. Oder aber man b

Dow Jones schließt mit leichten Gewinnen

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Donnerstagshandel mit leichten Gewinnen beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 11.893,86 Punkten. Die Gewinne entsprechen einem Plus von 112,92 Punkten oder 0,96 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der deutsche DAX schloss am Donnerstag mit einem leichten Plus von 0,66 Prozent. Die Finanzmärkte reagierten mit dem Aufwärtstrend vor allem auf die griechische Einigung auf einen neuen Ministerpräsidenten, den ehemaligen Vizeprä

Neue OZ: Kommentar zu Unternehmen / EADS

Zu viel Staat schadet EADS

Der Ankauf weiterer Staatsanteile am europäischen Luft- und
Raumfahrtriesen EADS über die KfW-Bank ist falsch. Er widerspricht
auch der bisherigen und für gut befundenen Linie, sich nicht mit
staatlichem Kapital an Privatunternehmen zu beteiligen.

Sicherlich hat sich in den vergangenen Monaten kein Käufer für den
7,5-Prozent-EADS-Anteil von Daimler gefunden oder war aus politischen
Gründen nicht genehm. Aber jetzt daraus eine st

Neue OZ: Kommentar zu Unternehmen / RWE

Richtungswechsel

Gute Nachrichten vom Energiekonzern RWE: Zwar brach das
Nettoergebnis in den ersten drei Quartalen um fast die Hälfte ein,
was zweifellos ein harter Schlag für das Unternehmen ist. Allerdings
kündigte Konzernchef Jürgen Großmann gestern an, dass RWE zu alter
Stärke zurückkehren werde, ein wichtiges Signal.

Was sich schon mit der Auswahl der neuen Konzernspitze Peter
Terium/Rolf Martin Schmitz ankündigte, die im Sommer 2012 Gr

PISAktuelles: PISA Studie 2012 ist berechenbar

PISAktuelles:  PISA Studie 2012 ist berechenbar

Die PISA-Studie 2012 steht kurz bevor. Diesmal steht die mathematische Kompetenz im Mittelpunkt. Im Jahr 2009 wurde der zweite PISA-Zyklus gestartet. Das Redaktionsteam von Buchshoponline möchte diesen PISA-Prüfungszyklus, der die Jahre 2009, 2012 und 2015 umfasst, unter derÜberschrift"PISAktuelles"mit aktuellen Informationen und aktuellen Stellungnahmen begleiten www.buchshoponline.de.

Rheinische Post: Helm auf von Gregor Mayntz

Der Vorzug des CSU-Politikers Peter Ramsauer
ist seine schnörkellose Ehrlichkeit. Auch er bekannte gestern, im
Traum nicht daran zu denken, einen Fahrradhelm zu tragen, wenn er in
seiner Heimat durch die Auen radele. Gleichzeitig erneuerte er seine
Drohung mit einer Helmpflicht, falls der Kopfschutz nicht freiwillig
aufgesetzt wird. Nun ist Ramsauer eigentlich ein energischer
Verfechter von Entscheidungsspielräumen. Freie Fahrt für freie Bürger
ist seine Devise. Und wer