Familien von Schulkindern hatten die Möglichkeit, sich umfassend zu den Themen schulische Unterstützung, betriebliche Ausbildung sowie High-School-Aufenthalte für Schüler zu informieren.
Die erste Flotte des revolutionären Flugzeugs vom Typ 787 wurde
an All Nippon Airways geliefert und seit dem 1. November gibt es
Flüge zwischen Tokio und Hiroshima und Okayama.
Komy Co., Ltd. hat sich von Anfang an am 787-Programm beteiligt.
Über 100 KomyMirrors sind in den Gepäckfächern jedes Flugzeugs
angebracht. KomyMirrors erleichtern Sicherheitsüberprüfungen und
verhindern, dass die Passagiere ihr Gepäck beim Verlassen des
Flugzeugs vergessen.
Schwerbehinderte Menschen können nach einem Bericht der "Saarbrücker Zeitung" (Freitag-Ausgabe) nicht von der günstigen Entwicklung am Arbeitsmarkt profitieren. Ihre Erwerbschancen haben sich seit 2009 sogar verschlechtert. Das Blatt beruft sich dabei auf eine noch unveröffentlichte Studie des Deutschen Gewerkschaftsbundes. Während die allgemeine Arbeitslosigkeit zwischen August 2009 und Mitte 2011 um 15 Prozent gesunken ist, hat sie sich bei den Schwerbehinder
Schwerbehinderte Menschen können nach einem
Bericht der "Saarbrücker Zeitung" (Freitag-Ausgabe) nicht von der
günstigen Entwicklung am Arbeitsmarkt profitieren. Ihre
Erwerbschancen haben sich seit 2009 sogar verschlechtert. Das Blatt
beruft sich dabei auf eine noch unveröffentlichte Studie des
Deutschen Gewerkschaftsbundes.
Während die allgemeine Arbeitslosigkeit zwischen August 2009 und
Mitte 2011 um 15 Prozent gesunken ist, hat sie sich bei den
Sch
Participants Agree to Define Future Needs, Seek Unification of Various
Standards, and Promote Technology Sharing
SHANGHAI, China, 2011-11-11 04:11 CET (GLOBE NEWSWIRE) —
Television broadcasting executives, technologists and engineers gathering this
week in China agreed that a global approach to the future of terrestrial TV
broadcasting is the ideal method to avoid competing standards, overlap
Der stellvertretende Vorsitzende der grünen Bundestagsfraktion, Frithjof Schmidt, hat die von der Bundesregierung geplante Reduzierung des Afghanistan-Kontingents um fast 1000 Soldatinnen und Soldaten bis Anfang 2013 scharf kritisiert. "Die Pläne der Bundesregierung sind eine Mogelpackung", sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Freitag-Ausgabe). "Die Absenkung der Mandatsobergrenze zu Beginn 2012 besteht im Wesentlichen aus einer Luftbu
Die saarländische Ministerpräsidentin Annegret
Kramp-Karrenbauer (CDU) hat ihre ablehnende Haltung zu den
Steuerbeschlüssen der schwarz-gelben Koalition bekräftigt.
Kramp-Karrenbauer sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Freitag): "Ich
kann mir eine Zustimmung als Saarland zu den Plänen der
Bundesregierung vorerst nicht vorstellen."
Sie wisse, dass es für die Anhebung des Grundfreibetrags klare
Vorgaben aus Karlsruhe gebe. Zugleich beton
Der Vorsitzende des Deutschen Bundeswehrverbandes,
Ulrich Kirsch, hat die von der Bundesregierung geplante Reduzierung
des Afghanistan-Kontingents um fast 1000 Soldatinnen und Soldaten bis
Anfang 2013 gelobt. "Das ist ein erster Schritt und ein Zeichen an
die Afghanen, ihr Schicksal selbst in die Hand zu nehmen", sagte er
der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung"
(Online-Ausgabe). "Das ist keine signifikante Reduzierung. Ich bin
aber über jeden Mann
Ein Frühwarnsystem soll künftig dabei helfen,
Amokläufe an Schulen zu verhindern. Das von Wissenschaftlern des
Darmstädter Instituts Psychologie und Bedrohungsmanagement
entwickelte Projekt wird bereits an verschiedenen deutschen Schulen
ausprobiert. Lehrer könnten damit einschätzen, ob ein Schüler es mit
einer Gewalttat tatsächlich ernst meine oder bloß drohe, sagte die
Kriminalpsychologin Karoline Roshdi der in Halle erscheinenden
Mitteldeut