Der stellvertretende Vorsitzende der grünen
Bundestagsfraktion, Frithjof Schmidt, hat die von der Bundesregierung
geplante Reduzierung des Afghanistan-Kontingents um fast 1000
Soldatinnen und Soldaten bis Anfang 2013 scharf kritisiert. "Die
Pläne der Bundesregierung sind eine Mogelpackung", sagte er der in
Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Freitag-Ausgabe). "Die
Absenkung der Mandatsobergrenze zu Beginn 2012 besteht im
Wesentlichen aus einer L
— Two Thirds of CEOs say APEC should take lead role on trade
— 63% of CEOs see free trade in APEC region as critical to business success
HONOLULU, 2011-11-10 23:14 CET (GLOBE NEWSWIRE) — Establishing a free-trade
agreement among the 21 economies of the Asia-Pacific region should be a top
priority for the Asia-Pacific Economic Cooperation (APEC), whose summit meeting
begins here today. Two-
Die stellvertretende FDP-Bundesvorsitzende Sabine Leutheusser-Schnarrenberger hat ihre Partei eindringlich davor gewarnt, beim Mitgliederentscheid gegen den dauerhaften Euro-Rettungsfonds ESM zu stimmen. "Ich werbe dafür, dass wir an unserer europäischen Verlässlichkeit keine Zweifel lassen", sagte die Bundesjustizministerin im Interview mit der Tageszeitung "Die Welt" (Freitagausgabe). Es gehe um mehr als technische Fragen. "Ich warne vor einem Kurswechse
Crocus Technology, ein führender Entwickler von
magnetunterstützten Halbleitern, und Morpho (Safran Group), ein
führender Anbieter von Identifizierungs-, Erkennungs- und
E-Document-Lösungen, gaben heute den Abschluss einer Entwicklungs-
und Kommerzialisierungsvereinbarung über die weltweit erste Chipkarte
auf Basis der MLU-Technologie (Magnetic-Logic-Unit) von Crocus
bekannt. Die Vereinbarung ermöglicht beiden Unternehmen, gemeinsam an
völlig neuartigen Chi
Dividende im Dezember auf USD 0,12 je Aktie festgelegt
BETHESDA, Md., 2011-11-11 00:28 CET (GLOBE NEWSWIRE) —
OPNET Technologies, Inc. (Nasdaq:OPNT), fuhrender Anbieter von Losungen fur das
Anwendungs- und Netzwerk-Performance-Management, veroffentlichte heute sein
Ergebnis in Hohe von USD 41,9 Mio. fur das zweite Quartal zum 30. September
2011, im Vergleich zu USD 36,1 Mio.
Eine rasche Entscheidung über den SPD-Kanzlerkandidaten würde den Sozialdemokraten nach Einschätzung von Ex-Bundeskanzler Gerhard Schröder einen strategischen Vorteil bringen. "Politik lässt sich am besten durch Personalisierung vermitteln. Dort die Kanzlerin – hier der Kanzlerkandidat der SPD", sagte Schröder in einem Interview mit der "Bild"-Zeitung (Freitagausgabe). Er fügte hinzu: "Die SPD hat drei fähige und gute Kandidaten da
Vor dem CDU-Parteitag hat FDP-Generalsekretär Christian Lindner den Koalitionspartner davor gewarnt, sich auf einen Mindestlohn festzulegen. "Einen flächendeckenden, von Politikern festgelegten Mindestlohn wird es mit der FDP nicht geben", sagte Lindner der "Rheinischen Post" (Freitag-Ausgabe). Insbesondere das Modell von CDA-Chef Karl-Josef Laumann laufe darauf hinaus, dass sogar reguläre Tarifvereinbarungen zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaften nichtig w&u
Die Pläne Rumäniens, bis spätestens 2015 dem Euro beizutreten, sorgen für Unverständnis und Ablehnung bei Politikern von Union und SPD. "Ein Beitritt Rumäniens zur Euro-Zone ist mit uns so schnell nicht zu machen. Rumänien hat eine immens hohe Korruptionsrate, von einer unabhängigen Justiz ist das Land noch weit entfernt", sagte Bayerns Innenminister Joachim Herrmann der "Bild"-Zeitung (Freitagausgabe). Auch der innenpolitische Sprecher
Nach monatelangen Verhandlungen haben sich das Management der WestLB und die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi einem Medienbericht zufolge auf einen Haustarifvertrag geeinigt, mit dem der Personalabbau bei der früheren Landesbank abgefedert werden soll. Wie die "Rheinische Post" (Freitagausgabe) meldet, seien danach betriebsbedingte Kündigungen bis Ende 2012 ausgeschlossen. Außerdem wolle das Management danach auf Kündigungen verzichten, wenn vereinbarte Sparziele
Die verkehrspolitischen Sprecher der Bundestagsfraktionen von SPD und Grünen haben das von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) vorgestellte Verkehrssicherheitsprogramm 2011 scharf kritisiert. "Das Sicherheitsprogramm ist eine gute Fleißarbeit, allerdings fehlen darin jegliche Innovationen oder klare Handlungsempfehlungen", sagte Sören Bartol, verkehrspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, der Tageszeitung "Die Welt" (Freitagausgabe). Bartol b