Karrierek(n)ick Weihnachtsfeier: Wie man feiert, ohne zu fallen

Stuttgart, den 09. November 2011: Betriebliche Weihnachtsfeiern haben ihre Tücken und ganz eigenen Gesetze. Wie also verhält man sich angemessen, damit ein harmloses Betriebsfest nicht zum späteren Karrierekiller wird? Carolin Lüdemann, Mitglied im Deutschen Knigge-Rat, verrät die Spielregeln.

1. Das Erscheinen ist nicht nur Kür: Die Teilnahme an einer Weihnachtsfeier ist zwar nicht nur Kür, aber auch keine Pflicht. Das gilt zumindest wenn die Feierlichkeit w&

Ad hoc: Head NV und HTM Sport GmbH geben ungeprüftes Ergebnis von Head NV für das dritte Quartal und die ersten drei Quartale des Jahres 2011 bekannt.

Head N.V. /
Ad hoc: Head NV und HTM Sport GmbH geben ungeprüftes Ergebnis von Head NV für
das dritte Quartal und die ersten drei Quartale des Jahres 2011 bekannt.
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Amsterdam, 10. November 2011 – Head NV (VSX: HEAD; U.S. OTC: HEDYY.PK), ein
weltweit führender Hersteller und Anbieter von Sportartikeln, und HTM Sport
GmbH, eine Tochtergesellschaft von

DGAP-News: MediClin AG: Konzernumsatz in den ersten neun Monaten 2011 um 1,3 Prozent gestiegen – Konzernergebnis aufgrund höherer Aufwendungen und Investitionen bei verhaltener Entwicklung im Segment Postakut unter Vorjahr

DGAP-News: MediClin AG / Schlagwort(e): Zwischenbericht
MediClin AG: Konzernumsatz in den ersten neun Monaten 2011 um 1,3
Prozent gestiegen – Konzernergebnis aufgrund höherer Aufwendungen und
Investitionen bei verhaltener Entwicklung im Segment Postakut unter
Vorjahr

10.11.2011 / 08:57

———————————————————————

Offenburg, 10. November 2011 – Die MEDICLIN Aktiengesellschaft (MediClin)
hat in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2011

Statistik: 8,4 Millionen Deutsche wünschen sich mehr Arbeit

In Deutschland haben sich im Jahr 2010 rund 8,4 Millionen Menschen im Alter von 15 bis 74 Jahren Arbeit oder mehr Arbeitsstunden gewünscht. Das teilte das statistische Bundesamt nach Ergebnissen der Arbeitskräfteerhebung mit. Im Vergleich zum Vorjahr sank ihre Zahl um 324.000 Personen, ein Minus von 3,7 Prozent. Trotz der günstigen Entwicklung am Arbeitsmarkt bleibt somit weiterhin ein erhebliches Potenzial an Arbeitskräften ungenutzt. Neben 2,9 Millionen Erwerbslosen setzte