Linksfraktionsvize Wagenknecht moniert Fehler bei Gestaltung der deutschen Einheit

Die stellvertretende Vorsitzende der Linksfraktion, Sahra Wagenknecht, hat den anhaltenden Rückstand Ostdeutschlands auf den Westen moniert. "Die Fehler sind gleich zu Beginn gemacht worden, als die ostdeutsche Industrie ungeschützt dem Wettbewerb ausgeliefert und dadurch weitgehend zerstört wurde", sagte sie "Mitteldeutschen Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe) mit Blick auf den am Mittwoch vorgestellten Bericht zur Deutschen Einheit. "Seither ist es nur partiel

Intershop setzt seinen Wachstumskurs unvermindert fort

.
– Nettoumsatz steigt um 33 % auf 35,6 Mio. Euro
– EBIT (+35 %) und Nettoergebnis (+89 %) deutlich erhöht
– Umsatzprognose 2011 angehoben
Die Intershop Communications AG (ISIN: DE000A0EPUH1), Anbieter integrierter E-Commerce-Lösungen, setzt ihren seit 2008 anhaltenden profitablen Wachstumskurs fort. Dies bestätigen die heute veröffentlichten Zahlen für die ersten neun Monate 2011.
Die Nettoumsatzerlöse stiegen im Neun-Monats

Ukraine: No limit for drug and OTC advertising

The government of Ukraine has refused to limit medical advertisement. For the relevant draft amendments to Article 21 of the law "On Advertising" (under the restriction of drug advertising) N8065 only 69 voted while 226 were needed for a change.

Compared to 2011 the purchase of drugs in 2012 via the program “7 nostages” will increase by 13%

Compared to 2011 the purchase of drugs in 2012 via the program “7 nostages” will increase by 13%

The chairman of the Duma Committee of Health, Olga Borzova, announced at the committee meeting on the 7th of October 2011 that:

– In 2012 the budget scope of the federal health budget will amount up to 551.1 billion Rubles.
– This is nearly 50 billion Rubles more than in the current year (503.7 Billion Rubles)

During the meeting, participants also discussed the draft law "On the Federal Budget for 2012 and for the planning period 2013 and 2014".

Piraten fordern Wahlrecht ohne Fünf-Prozent-Klausel

Die Piraten haben die etablierten Parteien aufgefordert, das Verfassungsgerichtsurteil zur Fünf-Prozent-Hürde bei der Europawahl zum Anlass zu nehmen, das Wahlrecht in Deutschland umfassend zu modernisieren. "Hürden für kleinere Parteien sind nicht mehr zeitgemäß", sagte das Berliner Fraktionsmitglied Christopher Lauer der "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstagausgabe). Man freue sich, dass die "unsinnige Klausel" gefallen sei. Die im