CDU-Vize Röttgen im stern: „Als Fossil würden wir abgewählt“

Kurz vor Beginn des CDU-Parteitages in Leipzig
macht sich Umweltminister Norbert Röttgen für die Einführung eines
gesetzlichen Mindestlohns stark. "Wenn in Zeiten abnehmender
Tarifbindungen immer häufiger Löhne gezahlt werden, die geringer sind
als Sozialhilfe, dann verletzt dies das Gerechtigkeitsempfinden fast
aller Menschen", sagte Röttgen in einem Interview in der neuen, am
Donnerstag erscheinenden Ausgabe des Hamburger Magazins stern. "Es
i

DGAP-News: CBF China Bio-Fertilizer: Hohe Rentabilität in den ersten neun Monaten 2011

DGAP-News: CBF China Bio-Fertilizer AG / Schlagwort(e):
Quartalsergebnis
CBF China Bio-Fertilizer: Hohe Rentabilität in den ersten neun Monaten
2011

09.11.2011 / 09:36

———————————————————————

Hamburg, 09. November 2011 – In den ersten neun Monaten 2011 stieg der
Umsatz der CBF China Bio-Fertilizer AG um 31 % von 77,6 Millionen RMB (8,6
Millionen Euro) in den ersten neun Monaten 2010 auf 101,8 Millionen RMB
(11,3 Millionen Euro). Der Bruttogew

Umfrage: Mehrheit der Ostdeutschen sieht Euro weiter in Gefahr

Auch nach den jüngsten EU-Beschlüsse zur Stabilisierung des Euro ist nach Ansicht von 88 Prozent der Ostdeutschen die Gemeinschaftswährung weiter in Gefahr. In einer repräsentativen Umfrage der Zeitschrift "Super Illu" sagten lediglich vier Prozent der Befragten, dass der Euro jetzt gerettet sei. 77 Prozent der Befragten lehnten es ab, dass Deutschland dauerhaft Garantien oder Zahlungen für schwache Eurostaaten leisten, um den Euro und die europäische Eini

IBSolution und GGS kooperieren bei Forschungsarbeit

IBSolution und GGS kooperieren bei Forschungsarbeit

In einer von der German Graduate School of Management and Law (GGS) betreuten Forschungsarbeit wird evaluiert, inwiefern die Weiterbildungsmöglichkeiten eines Unternehmens ausschlaggebend für die Attraktivität als Arbeitgeber bzw. für die Mitarbeiterbindung sind. In der IT-Branche wie auch anderen Wirtschaftszweigen wirkt sich der Fachkräftemangel zunehmend aus. Unternehmen kämpfen um den Nachwuchs und die eigenen Mitarbeiter.

DAX startet mit deutlichen Gewinnen

Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Mittwoch zunächst deutliche Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 6.033,41 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 1,21 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Aktien von Deutsche Post, HeidelbergCement und Volkswagen. Die Aktien von Fresenius Medical Care, Beiersdorf und Henkel bilden die Schlusslichter der Liste.