Förderpreis gegen Jugendarbeitslosigkeit

DEICHMANN zeichnet Arbeit für Jugend e.V. aus Wolfratshausen und August-Claas-Schule aus Harsewinkel für Coaching von benachteiligten Jugendlichen aus
DEICHMANN zeichnet Arbeit für Jugend e.V. aus Wolfratshausen und August-Claas-Schule aus Harsewinkel für Coaching von benachteiligten Jugendlichen aus
Über 97.000 talentierte junge Menschen gefördert / BMBF-Staatssekretärin Quennet-Thielen: "Hervorragende Karrierechancen" / Festakt in Berlin
Der neue Mann im Team der PR-Unit bei der PresseCompany heißt Tobias Bumm. Der gebürtige Heilbronner ist seit Oktober unter anderem für den PC-Kunden Kalo-Gruppe zuständig. Als gelernter Tageszeitungs-Journalist und erfahrener PR-Mann setzt Bumm nun sein Können unter anderem in den Dienst des Hamburger Mess- und Energietechnikdienstleisters.
Der Einkauf von Leistungen im IT-Bereich stellt nach wie vor besondere Anforderungen an die Vergabestellen bzw. Einkaufsabteilungen und auch die Bieter. Das Vergabeverfahren muss der hohen Komplexität der zu beschaffenden Lösungen und bei gleichzeitig kurzen Produktlebenszyklen gerecht werden. Eine sorgfältige Vorbereitung und Verfahrensführung ist daher für einen wirtschaftlichen Vergabewettbewerb unerlässlich, wobei die neuen Regelungen der VOL/A 2009 erhebliche
Die gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion, Marlies Volkmer, hat den schwarz-gelben Pflegekompromiss scharf kritisiert. "Das ist ja auch kein Reförmchen. Das einzige was jetzt wirklich klar auf der Hand liegt, ist die Beitragssatzerhöhung um 0,1 Prozent ab Januar 2013", sagte Volkmer im Deutschlandfunk. Das würde zu Mehreinnahmen in der sozialen Pflegeversicherung von 1,1 Milliarde Euro führen. "Und dieses Geld, das reicht gerade mal, den S
Konsolidierung verteilter Systeme auf strategischer Content Management-Drehscheibe FirstSpirit bei der Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH / Von der Information zur Interaktion: Neue Web-Services für die Kunden
Mittelständische Unternehmen
stehen unter Druck. Sie müssen im Geschäftsleben steigende
Anforderungen bewältigen und dabei hoch effizient agieren. Viele
Unternehmen haben bereits mittels Virtualisierung ihre
IT-Infrastrukturen konsolidiert und Applikationen modernisiert. Da
jedoch die Datenmengen weiterhin explosionsartig ansteigen und
wachsende Business-Anforderungen die IT-Budgets belasten, bestimmen
heutige Entscheidungen zur IT-Infrastruktur maßgeblich den Er
Für die Carl Duisberg Centren heißt es ab sofort in Sachen Social Media: "NO LIMITS". Das führende Dienstleistungsunternehmen auf dem Gebiet der internationalen Bildung und Qualifizierung mit Hauptsitz in Köln verstärkt seine Social Media Präsenz. Ziel ist es, die guten Beziehungen zu Studenten und Programmteilnehmern aus der gesamten Welt zu pflegen. "Wir haben unsere Social Media Ziele komplett neu definiert. Das fängt an bei firmenweiten Ric
BMW ist exklusiver Automobilpartner des neuen Paramount-Blockbusters
In der kommenden Woche beginnt in Genf die vierte
Revisionskonferenz zur UN-Waffenkonvention (CCW). Seit Jahren geht es
dort immer wieder um Streubomben, die ähnlich wie Landminen eine oft
jahrzehntelange Bedrohung für die Menschen in den betroffenen Ländern
bedeuten. Bei der aktuellen Konferenz steht nun ein äußerst schwaches
Protokoll zur Diskussion, das dem bestehenden Oslo-Vertrag über ein
umfassendes Verbot von Streubomben entgegensteht. Als
Hilfsorganisat