25 Jahre .de-Domains: Deutsche Landesendung ist bis heute unangefochtener Spitzenreiter

Vor genau 25 Jahren – im November 1986 – begann die ungewöhnliche Erfolgsgeschichte der .de-Domain mit der offiziellen Zulassung bei der zuständigen Behörde. Sie hat sich daraufhin schnell zur beliebtesten Landesendung entwickelt und diese Position bis heute gehalten. Der weltgrößte Domainhandelsplatz Sedo ( http://www.sedo.de ) nimmt den Jubiläumsmonat zum Anlass für einen spannenden Rückblick …
Deutschland war überhaupt einer der ersten

Neue ERP-Systemlandschaften im Fokus / Detecon und BITKOM führen Studie zu ERP-Konsolidierung durch

Was sehen Anwender als wichtige Treiber für
eine Konsolidierung von ERP-Systemen an und wie und in welchem Umfang
sind Projekte und Maßnahmen aufgesetzt? Welche Zielarchitekturen und
Betriebsmodelle werden angestrebt? Dies sind die zentralen Fragen der
Studie "ERP-Konsolidierung – Aus vielem eines", welche die
ICT-Managementberatung Detecon derzeit in Kooperation mit dem
Hightech-Verband BITKOM erstellt. Die Ergebnisse der
deutschsprachigen Studie werden voraussichtlich

Auf Wolke sicher!

Cloud-Lösung Haufe Talent Management wirdüber deutsches Rechenzentrum gehostet

Weiß: Mindestlohnregelungen sind keine Jobkiller

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat
eine wissenschaftliche Evaluierung bestehender Regelungen zu
allgemeinverbindlichen Mindestlöhnen in acht Branchen vorgelegt. Die
breit angelegte Untersuchung geht auf eine Vereinbarung der
christlich-liberalen Koalition zurück. Hierzu erklärt der Vorsitzende
der Arbeitnehmergruppe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Weiß:

"Die bestehenden tariflichen Mindestlohnregelungen in Deutschland
sind keine Jobkil

Quote der Empfänger sozialer Mindestsicherung deutlich gesunken

Die Quote der Empfänger sozialer Mindestsicherung in Deutschland ist 2010 deutlich um 9,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesunken. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Das ist der niedrigste Wert seit der erstmaligen Berechnung im Jahr 2006. Insgesamt erhielten Ende 2010 etwa 7,5 Millionen Menschen Transferleistungen zur Sicherung ihres Lebensunterhalts.

Soldan Institut: Spezialisierung lohnt sich – Fachanwälte berichten von zahlreichen positiven Effekten

Köln, den 29.11.2011 – Rechtsanwälte stellen nach Erwerb eines Fachanwaltstitels zahlreiche positive Auswirkungen auf ihre anwaltliche Berufstätigkeit fest – allem voran eine Umsatzsteigerung von durchschnittlich 43%. Dies hat eine Studie unter Beteiligung von 2.600 Fachanwälten ergeben, über die das Soldan Institut in der aktuellen Ausgabe des Anwaltsblatts berichtet.

Die wichtigsten Effekte liegen nach Meinung von rund der Hälfte der Fachanwälte (53%) in ei