DGAP-News: Paketeria AG – Hauptversammlung fasst alle Beschlüsse mit fast 100 % Zustimmung und wird neu unter dem Namen INJEX Pharma AG firmieren

DGAP-News: Paketeria AG / Schlagwort(e): Hauptversammlung
Paketeria AG – Hauptversammlung fasst alle Beschlüsse mit fast 100 %
Zustimmung und wird neu unter dem Namen INJEX Pharma AG firmieren

16.12.2011 / 16:17

———————————————————————

Paketeria AG ISIN:DE000A0STYL7
16. Dezember 2011

Paketeria AG – Hauptversammlung fasst alle Beschlüsse mit fast 100 %
Zustimmung und wird neu unter dem Namen INJEX Pharma AG firmieren

Kurz

Biofrontera AG:Ad hoc: Europäische Kommission erteilt Biofrontera die EU-weite Zulassung für Ameluz®

Biofrontera AG /
/
Ad hoc: Europäische Kommission erteilt Biofrontera die EU-weite Zulassung für
Ameluz®
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Leverkusen, den 16. Dezember 2011 –

Die Biofrontera AG ist heute von der Europäischen Kommission benachrichtigt
worden, dass das Medikament Ameluz(®) ("für die, die das Licht lieben",
Entwicklungsname BF-200 ALA) zur Ver

DGAP-News: Heliad Equity Partners GmbH&Co. KGaA: Erfolgreiche Veräußerung der Mehrheitsbeteiligung R. Häsler AG, Schweiz ++ Transaktion realisiert liquiditätswirksamen Ertrag in 2011

DGAP-News: Heliad Equity Partners GmbH&Co. KGaA / Schlagwort(e):
Verkauf
Heliad Equity Partners GmbH&Co. KGaA: Erfolgreiche Veräußerung der
Mehrheitsbeteiligung R. Häsler AG, Schweiz ++ Transaktion realisiert
liquiditätswirksamen Ertrag in 2011

16.12.2011 / 16:09

———————————————————————

Die Heliad Equity Partners GmbH&Co. KGaA (–Heliad–) hat mit Kaufvertrag
vom 16. Dezember 2011 ihre Mehrheitsbeteiligung an der R

Milliarden-Panne bei Bad Bank der Hypo Real Estate aufgeklärt

Die 55,5-Milliarden-Euro-Panne bei der Bad Bank der Hypo Real Estate ist aufgeklärt. Aus dem Prüfbericht der Bundesbank zu dem Vorfall, der dem "Spiegel" vorliegt, geht hervor, dass ein großer Teil der Verantwortung für den Fehler bei der irischen HRE-Tochter Depfa liegt. Entlastet werden das Management der Bad Bank FMS Wertmanagement (FMSW) und zum Teil auch die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC. Die Bilanzsumme der FMSW war zeitweise um 55,5 Milliarden Eur

Berlin bildet weiter ägyptische Soldaten aus

Die Bundeswehr hält offenbar an einer engen Zusammenarbeit mit den ägyptischen Streitkräften fest – trotz deren umstrittener Rolle bei der Demokratisierung des Landes. Kairo sei in der Militärausbildung nach wie vor "uneingeschränkt förderungswürdig", schreibt das Verteidigungsministerium in einem Brief an den Linken-Bundestagsabgeordneten Niema Movassat, der dem "Spiegel" vorliegt. Deshalb bilde die Bundeswehr weiterhin jedes Jahr bis zu ze

Magazin: Industrie bittet offenbar um staatliche Hilfe beim weltweiten Bau von Kernkraftwerken

Auch nach dem Atomausstieg setzt die deutsche Industrie offenbar weiter auf staatliche Hilfe beim weltweiten Bau von Kernkraftwerken. Das geht aus der Antwort auf eine Anfrage des Bundestagsabgeordneten Sven-Christian Kindler (Grüne) hervor, die dem "Spiegel" vorliegt. Der Bundesregierung liegen derzeit vier Gesuche für den Bau oder Ausbau von Anlagen in Finnland, Großbritannien, China und Indien vor. Es geht jeweils um Hermes-Exportbürgschaften, die eine Lieferung

Bundesregierung streitet über Energiewende

In der Bundesregierung herrscht Streit über die Frage, woher Deutschland in Zukunft seinen Strom beziehen soll: Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) spricht sich dafür aus, weit stärker als bisher geplant in zusätzliche Kohle- und Gaskraftwerke zu investieren. In einem Papier seines Ministeriums, das dem "Spiegel" vorliegt, ist von "circa 17 neuen Großkraftwerken" bis zum Jahr 2022 die Rede. "Fossile Kraftwerke sind essentiell f&u

Magazin: CSU erlässt Gauweilers Bezirksverband offenbar zwei Millionen Euro Wahlkampfschulden

Fast 20 Jahre nach der Wahlniederlage ihres Parteirebellen und Oberbürgermeisterkandidaten Peter Gauweiler in München hat die CSU dem zuständigen Bezirksverband offenbar fast zwei Millionen Euro an Wahlkampfschulden erlassen. Wie der "Spiegel" berichtet, habe Schatzmeister Thomas Bauer nach Teilnehmerangaben bei der jüngsten Vorstandssitzung einen Schuldenschnitt für den damals gegen den Sozialdemokraten Christian Ude gescheiterten Kandidaten vorgenommen. F&uum