Frankreichs früherer Staatspräsident Jacques Chirac ist in einem Prozess um Scheinarbeitsverhältnisse im Pariser Rathaus wegen Veruntreuung und Vertrauensbruch schuldig gesprochen worden. Das teilte das Pariser Gericht am Donnerstag mit. Die Richter folgten damit nicht dem Antrag der Staatsanwaltschaft, die einen Freispruch gefordert hatte. Das Strafmaß soll zu einem späteren Zeitpunkt verkündet werden. Dem heute 79-jährigen Chirac wird vorgeworfen, zu seiner
TradeDoubler, das führende gesamteuropäische Unternehmen im
digitalen Handel, verzeichnete einen starken Auftakt für das
Weihnachtsgeschäft: Die Saisonverkäufe in den ersten zehn Tagen im
Dezember sind im Vergleich zum Vorjahr um 26 Prozent gestiegen. Die
Verbraucher innerhalb Europas bereiten sich anscheinend auch vor dem
Hintergrund der Eurozone-Krise und der drohenden weltweiten Rezession
auf ein fröhliches Weihnachtsfest vor.
Die Vielzahl an existierenden Internetseiten bietet wenig Spielraum für Fehler in der Benutzerfreundlichkeit. Das Webdesign muss ein gutes Erlebnis für den Besucher schaffen.
Neue Heimat in der Halle 11 und im Portalhaus / Mehr Raum für Styling-Trends, Techniken, Karrieretipps und neueste Branchenthemen für Friseurunternehmer