Top-Ökonomen fürchten Eskalation der Euro-Krise wegen untätiger Politik

Führende Ökonomen in Deutschland befürchten wegen des zögerlichen Euro-Krisenmanagements der Politik eine weitere Zuspitzung der Krise. "Die Spannungen am Interbankenmarkt sind ein klares Indiz dafür, dass die Zeitbomben, die in den Bilanzen einiger Geschäftsbanken liegen, kurz davor sind zu explodieren", sagte der Konjunkturchef des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Ferdinand Fichtner, "Handelsblatt-Online". "Der schw

Huth + Wenzel bringt Lesern das neue ECHO näher

Mit der Medienhaus Südhessen GmbH hat Huth + Wenzel einen prominenten Neukunden aus der Rhein-Main-Region gewonnen. Die Kampagne zum Relaunch der Tageszeitungen spielen die Frankfurter in den kommenden Wochen auf allen Medien der Region.

Syrien: Zahl der Opfer steigt auf mindestens 4.000

Die Vereinten Nationen (UN) haben ihre Schätzung hinsichtlich der Todesopfer bei den Unruhen in Syrien am Donnerstag nach oben korrigiert. Nach Angaben des UN-Flüchtlingshilfswerks UNHCR seien seit Beginn der Proteste Mitte März dieses Jahres mindestens 4.000 Menschen getötet worden. Diese Zahl beruhe auf "verlässlichen Quellen vor Ort", so eine UNHCR-Sprecherin in Genf. Im November lag die Zahl der Todesopfer noch bei 3.500. Indessen gehen die gewaltsamen Ause

KiK als Chancengeber weiterhin auf dem Vormarsch

Im Hinblick auf Ausbildungs- und Übernahmequote bleibt KiK weiterhin auf Kurs. Seit der Unternehmensgründung 1994 haben insgesamt 3.445 Azubis bei KiK ihre Prüfung abgelegt. 44% von ihnen sind noch heute im Unternehmen beschäftigt.