GLS Bank: Dreifacher Gewinn für Mitglieder und Kunden

Weiter steigende Mitglieder- und Kundenzahlen und
eine kontinuierlich wachsende Bilanzsumme halten die GLS Bank auf
erfolgreichem Kurs. Das Ergebnis ihrer innovativen Arbeitsweise sind
in 2011 über 25.000 neue Kunden und ein Zuwachs von 22,5%. Die
Bilanzsumme betrug damit zum Jahresabschluss 2,26 Mrd. Euro. "Sinn
machen für uns nur Bankgeschäfte die menschlich, zukunftsweisend und
ökonomisch sind. Daran orientieren wir unsere Kreditvergaben und
Geldanlagen. Desweg

Experten sehen für die Marke Schlecker keine Zukunft

Die insolvente Marke Schlecker hat nach Meinung
von Experten keine Überlebenschance mehr. "Die Marke ist nicht mehr
zu retten", erklärte Holger Geißler, Vorstand des Markt- und
Meinungsinstituts YouGov, dem Fachmagazin W&V, dessen neue Ausgabe am
Donnerstag erscheint. Laut einer Erhebung von YouGov ist das Image
des Drogeriediscounters seit Jahren von einem schleichenden, aber
weitgehend kontinuierlichen Abstieg geprägt. In Studien zur
Kundenzufriedenheit

1. Deutscher Onshoring-Tag in München

– greenlight consulting leitet mit dieser hochkarätigen Veranstaltung die Abkehr von der Auslagerung von Dienstleistungen in Niedriglohnländer ein.-"Auslagern ins Inland"ist mehr als ein Trend – es ist ein tragfähiges Modell für die Zukunft.

Magazin-Vielfalt lädt ein, Frankreich zu entdecken: Rendez-vous en France und Passion

Grafenstein realisiert für die französische Zentrale für Tourismus Atout France verschiedene Magazine für unterschiedliche Zielgruppen, darunter Geschäftsreisende und Reiseveranstalter. Für den Endkunden setzt die Berliner Agentur das eben erschienene Rendez-vous en France um, bereits letzten Herbst erschien Passion.
Rendez-vous en France ist das offizielle Endkundenmagazin von Atout France und erscheint mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und einem Umf

Offizieller Entwurf zur Europäischen Datenschutzverordnung vorgelegt / DDV begrüßt Entscheidung, Verbot von Dialogmarketing ohne Einwilligung zu streichen!

Am heutigen Mittwoch, den 25. Januar 2011, hat
die Europäische Kommission den offiziellen Entwurf für eine
Allgemeine Europäische Datenschutzverordnung verabschiedet. Der
Deutsche Dialogmarketing Verband (DDV) begrüßt ausdrücklich, dass
eine Reihe der geplanten Restriktionen deutlich entschärft wurden.
Insbesondere das ursprünglich vorgesehene Verbot für Dialogmarketing
ohne Einwilligung wurde gestrichen, somit gilt weiterhin das bewährte