Außergewöhnliche Zeiten erfordern außergewöhnliche Maßnahmen ? die Stavros Niarchos Foundation stellt 130 Mio. US-Dollar zur Abmilderung der von der aktuellen Krise in Griechenland ausgehenden negativen Auswirkungen bereit

Besorgt über die soziale und wirtschaftliche Krise in
Griechenland, hat der Vorstand der Stavros Niarchos Foundation für
die nächsten drei Jahre bis zu 130 Mio. US-Dollar (100 Mio. Euro) als
Beitrag zur Abmilderung der von der sich verschärfenden Krise
verursachten Schäden bereitgestellt. Die Entscheidung fiel im Gefolge
einer Finanzhilfe in Höhe von 1,9 Mio. US-Dollar (1,5 Mio. Euro), mit
der eine Reihe von Pilotprogrammen zur Befriedigung der zunehmenden
sozia

56 Prozent der Unternehmer rechnen auch 2012 mit steigenden Umsätzen: Lediglich 14 Prozent der Firmenchefs erwarten in diesem Jahr Umsatzrückgänge

23. Januar 2012 – Trotz des schwierigen
gesamtwirtschaftlichen Umfeldes sind die meisten Unternehmer für 2012
recht optimistisch. Mehr als die Hälfte der mittelständischen
Firmenchefs (56 Prozent) erwartet, dass ihre Umsätze gegenüber dem
Vorjahr wachsen werden. Rund jeder fünfte der Optimisten geht sogar
von stark zunehmenden Umsätzen aus. Dies ist das Ergebnis einer
Umfrage unter 626 Unternehmen der Verbände "Die Familienunternehmer –
ASU"

Alceda verstärkt 2012 Fondsvertrieb und setzt auf Alternative Investments

Luxemburg, 23.01.2012. Das Jahr 2012 wird für viele Fondsgesellschaften zum Schlüsseljahr. Davon ist Manuela Fröhlich, Head of Global Fund Sales bei der Alceda Fund Management GmbH, überzeugt: "Investoren wollen bei der Kapitalanlage mehr denn je sicher sein, eine gute Wahl getroffen zu haben", sagt die Alceda-Vertriebsexpertin, die von London aus arbeitet. Viele aktive Manager stünden vor neuen Herausforderungen.

"Selbst sehr gute Fondsmanager müsse

DAX am Mittag mit leichten Gewinnen

Die Börse in Frankfurt hat am Montagmittag zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 6.446,97 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,66 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilscheine von Commerzbank, Deutsche Bank und Deutsche Lufthansa. Die Aktien von Bayer, E.on und RWE stehen am Ende der Kursliste.