DGAP-News: Westhouse Medical Services eröffnet neuen Betriebshof für AST-Krankentransporte in Südengland

DGAP-News: Westhouse Medical Services plc / Schlagwort(e): Sonstiges
Westhouse Medical Services eröffnet neuen Betriebshof für
AST-Krankentransporte in Südengland

18.01.2012 / 10:51

———————————————————————

Westhouse Medical Services eröffnet neuen Betriebshof für
AST-Krankentransporte in Südengland

LONDON, 18. Januar 2012/PRNewswire/ —

Einrichtung in Worthing soll vier Krankenhäuser in der Grafschaft Sussex
m

Kieler CDU-Spitzenkandidat verlangt von Wulff Verhaltensänderung

Der Spitzenkandidat der schleswig-holsteinischen CDU für die Landtagswahl, Jost de Jager, hat von Bundespräsident Christian Wulff umfassende Aufklärung der gegen ihn erhobenen Vorwürfe gefordert. Darüber hinaus verlangte de Jager in der Wochenzeitung "Die Zeit" von Wulff ein Bekenntnis dazu, sich künftig anders zu verhalten. "Christian Wulff sollte in den Kernfragen, die an ihn gerichtet werden, Klarheit schaffen und eine Lage herstellen, in der es ke

Tradingplattform MetaTrader 5 erhält Zertifikat für die Singapur Mercantile Exchange

MetaQuotes Software Corp. [http://www.metaquotes.net ] gab
bekannt, dass seine Tradingplattform MetaTrader 5 mit Erfolg von
einer der führenden Börsen Asiens zertifiziert wurde – der Singapur
Mercantile Exchange (SMX) [http://www.smx.com.sg ]. Die Plattform
entspricht den technischen Anforderungen der SMX und hat von der
Börse den Status ISV
[http://www.smx.com.sg/Technology/VendorsWithSMX/Index.aspx ]
(unabhängiger Software-Anbieter) verliehen bekommen. Sie kann nun
&uum

Techniker Krankenkasse 2011 mit Rekordwachstum

Ein Rekordwachstum verbucht die Techniker
Krankenkasse für das abgelaufene Jahr: Der Reinzugang 2011 beläuft
sich auf 350.000 Mitglieder und insgesamt 380.000 Versicherte – davon
70.000 von der zur Jahresmitte geschlossenen City BKK. Damit sind
heute knapp acht Millionen Menschen bei der TK versichert, davon 5,7
Millionen zahlende Mitglieder.

Das Haushaltsvolumen der Kasse beträgt im laufenden Jahr rund 21,3
Milliarden Euro. Einen Zusatzbeitrag schließt die TK auch f

Mafia unterwandert Deutschlands Wirtschaft: Palermos Oberstaatsanwalt warnt Deutschland davor, zum Geldwäscher-Paradies zu werden

18. Januar 2012 – Italiens oberster Mafia-Jäger,
Roberto Scarpinato, sieht Deutschland als Paradies für Geldwäscher.
Das Wirtschaftsmagazin –Capital– (Ausgabe 2/2012, EVT 19. Januar)
zitiert den Oberstaatsanwalt aus Palermo: "Wenn ich Mafiosi wäre,
würde ich in Deutschland investieren." Scarpinato wirft den deutschen
Behörden vor, "Geldwäscher schlimmstenfalls wie einen Steuersünder zu
behandeln". Die deutsche Strafrechtsausü