FINMA hebt Kundenakquisitionsverbot für Bank am Bellevue auf

Bellevue Group AG /
FINMA hebt Kundenakquisitionsverbot für Bank am Bellevue auf
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Die Bank am Bellevue nimmt den Entscheid der FINMA mit Wohlwollen zur Kenntnis,
wonach das Verbot der Kundenakquisition in den Bereichen Vermögensverwaltung und
Anlageberatung aufgehoben wird.

Die FINMA hatte seinerzeit mit Verfügung vom 14. März 2011 im Zusam

Goldminenfonds „Canada Gold Trust 1“ innerhalb weniger Monate nahezu ausplatziert

Trotz einiger Rückschläge in den letzten Monaten des Jahres 2011 hat Gold auch im neuen Jahr als sachwertgeschützte Anlage nicht an Attraktivität verloren. Unter dem Strich blieb auch im vergangenen Jahr noch immer ein Gewinn von rund 12 % für die Anleger übrig. Dies bestätigt sich auch durch die weiterhin bestehende große Nachfrage. „Was für Gold an sich gilt, hat sich offenkundig auch auf die Chancen übertragen, die mit einer direkten Beteilig

40-jähriges Dienstjubiläum am 6. Januar 2011 bei der Rüsselsheimer Volksbank eG

40-jähriges Dienstjubiläum am 6. Januar 2011 bei der Rüsselsheimer Volksbank eG

Auf eine vierzigjährige Tätigkeit bei der Rüsselsheimer Volksbank eG kann Frau Ingrid Flach zurückblicken. Ihre Laufbahn begann Frau Flach am 1. September 1971 als Servicekraft/Springerin bei der Rüsselsheimer Volksbank. Von 1996 bis 2009 war Frau Flach als Servicekraft in der Geschäftsstelle in der Virchowstraße tätig. Seit 2009 steht Frau Flach unseren Kunden als Mobile Servicekraft zur Verfügung. In einer Feierstunde am 09. Januar wurde der Jubila

DIW: Fusion von RWE und E.On würde Wettbewerb behindern

Die von EU-Kommissar Günter Oettinger ins Gespräch gebrachte Fusion der Energiekonzerne E.On und RWE stößt beim Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) auf große Skepsis. Eine mögliche Verschmelzung der beiden Energiekonzerne "würde den Wettbewerb eher behindern, nicht stärken. Vermutlich würde eine solche Fusion ohnehin kartellrechtlich problematisch sein", sagte die Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr und Umwelt am DIW

DGAP-News: Helix BioPharma Corp. beruft Jack Kay zum Vorstandsvorsitzenden und Professor Kazimierz Roszkowski-Sliz zum Medizinischen Leiter für Europa

Helix BioPharma Corp. / Schlagwort(e): Miscellaneous

10.01.2012 18:07
—————————————————————————

AURORA, ON — (Marketwire) — 01/10/12 — Helix BioPharma Corp.
(TSX: HBP) (NYSE Amex: HBP) (FRANKFURT: HBP) (das –Unternehmen– oder
–Helix–) gibt bekannt, dass Jack M. Kay zum Vorstandsvorsitzenden
ernannt wurde. Kay ersetzt in dieser Funktion Dr. Donald H. Segal.
Dr. Segal bleibt CEO von Helix und Aufsichtsratsmitglied des
Unternehmens.

PEH: Net Asset Value per 31. Dezember 2011

Private Equity Holding AG /
PEH: Net Asset Value per 31. Dezember 2011
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

NEWS RELEASE

Zug, 10. Januar 2012

Net Asset Value per 31. Dezember 2011

Der Net Asset Value (innere Wert) einer Namenaktie der Private Equity Holding AG
betrug per 31. Dezember 2011 EUR 55.39 (CHF 67.49). Dies entspricht einer
Veränderung von +1.9% (in EUR) während des Monats.

Der

dot-gruppe blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2011 zurück

dot-gruppe blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2011 zurück

Die dot-gruppe ist 2011 erneut stark gewachsen. Als führendes Unternehmen für Social Media und Viral Marketing hat dot-gruppe das Geschäft kontinuierlich weiter ausgebaut und zahlreiche neue Kunden aus den Bereichen Automobil, Fashion, Charity, Tourismus und Entertainment gewonnen.

Das anhaltende Wachstum der Social Media Channels insbesondere Facebook und YouTube und die damit verbundene starke Nachfrage auf Kundenseite nach wirkungsvollen und ganzheitlichen Kampagnenkonzepten f

SPD-Chef Gabriel: Merkel soll Wulff zum Rücktritt bewegen

SPD-Chef Sigmar Gabriel hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) dazu aufgefordert, Bundespräsident Christian Wulff zum Rücktritt zu bewegen. Dies "berichtet die "Westdeutsche Allgemeine Zeitung". "Es können nur diejenigen Herrn Wulff zum Rücktritt bringen, die ihn ins Amt geholt haben", so Gabriel. Die SPD habe ihn zudem damals nicht gewählt, sondern einen anderen Kandidaten, Joachim Gauck, vorgeschlagen. Gabriel bekräftigte gleicherma&szlig

DAX schließt mit kräftigen Gewinnen

Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Dienstag mit kräftigen Gewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 6.162,98 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 2,42 Prozent im Vergleich zum Vortag. Am oberen Ende der Kursliste waren die Anteilsscheine von HeidelbergCement, Bayer und der Deutschen Börse zu finden. Am Ende der Liste standen die Papiere von Fresenius, Henkel und SAP.