Wenn der Preis für den Liter Superbenzin mal wieder
in die Nähe von 1,60 Euro hochschnellt, ärgern sich die Autofahrer.
Zu Recht. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird der Preis aber auch
wieder sinken. Die Spirale bewegt sich inzwischen mehrmals am Tag. Im
vergangenen Jahr gab es laut Aral Preissenkungen an 362 Tagen,
Erhöhungen an 254 Tagen. Im Jahresschnitt wurde der Sprit bei Aral um
2,3 Cent teurer.
Die Ausschläge nach oben und unten werden immer größ
Das Land braucht Erzieher. Noch sind die Kitas in
Nordrhein-Westfalen keine männerfreie Zone, aber sie scheinen auf dem
schlechtesten Weg dahin. Eine in diesem Fall unbestechliche Statistik
konterkariert ein modernes Gesellschaftsbild, in dem sich mehr Männer
um die Kinder kümmern. Was im privaten Bereich sicher zutrifft,
spiegelt sich im Beruf des Erziehers nicht wider.
Es ist kein Zufall, dass sich der seit Jahren anhaltende
Negativtrend in den Grundschulen fortsetzt. Auc
Bashar al-Assad hat sich nicht um die Macht in
Syrien gerissen. Er lebte als Augenarzt in London, als klar wurde,
dass er das Regime in Damaskus von seinem kranken Vater übernehmen
sollte. Er fügte sich. Lange galt der schüchtern wirkende Mann, der
eine moderne Frau an seiner Seite hat, als großer Hoffnungsträger für
ein neues, ein offenes Syrien. Selten hat eine Hoffnung so getrogen.
Inzwischen klingt der 46-Jährige wie eine billige Kopie des libyschen
E
Die Software AG hat ihre Investoren gänzlich auf
dem falschen Fuß erwischt. Der zweitgrößte deutsche Softwarekonzern
hatte noch Ende Oktober die Gewinnprognose bestätigt und eine
Rekordentwicklung im dritten Quartal hervorgehoben. Nichts deutete
darauf hin, dass das traditionell starke Schlussquartal, in dem die
Kunden für gewöhnlich ihre IT-Restbudgets verfrühstücken, ausbleiben
sollte. Nun sind die Ertragsziele für 2011 zehn Tage nach de
Spätestens nach der Berlin-Wahl war der Rummel um
die Piraten riesig. Endlich eine junge, frische Partei, die den
Etablierten nachhaltig das Fürchten lehren könnte – so meinten viele.
Gemessen daran klingt das, was die Piraten nun auf Bundesebene
planen, ziemlich nebulös.
Gut, die Piraten sind politisch noch unerfahren. Man kann von
einer neuen Partei nicht erwarten, dass sie eine umfassende Antwort
zur Eurokrise aus dem Ärmel zaubert. Es ist auch das gute Recht
Es ist das Thema der kommenden Jahre: Ohne eine
Beteiligung der Bürger und der betroffenen Kommunen, ohne Offenlegung
der Pläne wird aus dem schnellen Umbau der Energieversorgung in
Deutschland eine Dauerbauerstelle. Auch bei der Suche nach den
bislang unerschlossenen Erdgas-Lagerstätten unter NRW entscheidet
sich in den nächsten Monaten, ob die Politik den Konflikt zwischen
den wirtschaftlichen Interessen und dem Schutz von Mensch und Umwelt
lösen kann. Es brennt
Der geplante Bau eines zweiten Atomkraftwerks im 180 Kilometer von der nordrhein-westfälischen Landesgrenze entfernten niederländischen Borssele birgt nach Ansicht von NRW-Umweltminister Johannes Remmel (Grüne) "unvertretbare Risiken". Das schreibt Remmel in einer Stellungnahme für die niederländische Regierung, die der "Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung" (Mittwochausgabe) vorliegt. Die Wahl des Standorts für das geplante Atomkraftwerk in Seeland f&uu
Selbst wenn man sich in Erinnerung ruft, dass
Guantanamo für Amerika die außergewöhnliche Reaktion auf die
außergewöhnlichen Umstände des 11. September 2001 war: Zehn Jahre
lang gegen weltweite Ablehnung eine Paralleljustiz außer Reichweite
des Rechts in Gang zu halten, ist einer Demokratie unwürdig. Dass
ausgerechnet Friedensnobelpreisträger Barack Obama sein im Jahr 2009
gegebenes Versprechen gebrochen hat, die Schattenwelt in der Karibik
Vermutlich war Eon-Chef Johannes Teyssen gestern
zumindest verwundert: Völlig unerwartet bringt EU-Kommissar Günther
Oettinger da einen aus RWE und Eon geformten deutschen Energieriesen
ins Gespräch – dabei hatte die EU-Kommission selbst Eon erst vor ein
paar Jahren aus Angst vor zu viel Marktmacht genötigt, Konzernteile
abzustoßen. Auch Jürgen Großmann von RWE dürfte gestaunt haben. Eine
plötzliche Kehrtwende – oder doch nur eine der typische